Wie finden Sie heraus, ob Sie eine Agentursoftware benötigen?

Das ist eine berechtigte Frage. Wer braucht eigentlich eine Agentursoftware? Wie Sie sich schon denken können, kann man das nur ganz individuell festlegen. Es gibt natürlich verschiedene Parameter, die einem bei der Beantwortung dieser Frage helfen können.

Grafik-Quojob-Urlaubsplaner

Mitarbeiteranzahl

Braucht eine Zwei-Personen-Agentur wirklich eine Agentursoftware oder macht das erst ab 10 Leuten Sinn? Solche Gedanken haben viele Interessenten, wenn Sie sich mit dem Thema professionelle Agentursoftware beschäftigen. Aber kann man den Einsatz an der Mitarbeiterzahl ausmachen? Nein, denn jemand, der eine Ein-Mann/Frau-Agentur führt, muss sich ebenfalls organisieren, Angebote und Rechnungen schreiben sowie Projekte planen. Klar, gewisse Funktionen, wie zum Beispiel den Chat oder die Urlaubsregelung, sind für diese Agentur nicht so wichtig, wie für eine 200 Mitarbeiter starke Werbeagentur, deswegen bieten wir aber einen Modularen Aufbau an. So kann sich jede Agentur, unabhängig von der Anzahl der Mitarbeiter, die passende Lizenz zusammenstellen. Im Umkehrschluss muss es nämlich auch nicht bedeuten, dass eine 100 Mann/Frau große Agentur zwingend mehr Module braucht. Mit dem Kontakt/Akquise Modul können nämlich auch viele User einwandfrei arbeiten.

Workflow und Monitoring

Sie brauchen eine oder keine Agentursoftware, weil Ihr Workflow super easy oder wirklich anstrengend ist?! Jepp, beides. Dass eine Agentursoftware dabei hilft, sich besser zu strukturieren und Ihren Workflow zu optimieren, ist den meisten wohl klar. Das wird ein Hauptgrund dafür sein, dass Sie sich überhaupt nach einer Software umgeschaut haben. Sie haben das Gefühl, dass alles bei Ihnen schon effektiv läuft? Hervorragend, trotzdem kosten Sie diverse Tätigkeiten, wie etwa das Controlling, Zeit, die Sie sich durch eine Agentursoftware sparen können. Denn Excel & Co. Müssen immer zusammengetragen werden. Egal, wie gut Sie Ihren Workflow danach gestaltet haben.

Sie haben einen guten Überblick über Ihre Agentur. Warum also daran was verändern? Das macht eine Agentursoftware auch nicht. Sie gibt Ihnen nur noch mehr Möglichkeiten, genau herauszufinden, wann, womit oder mit wem Sie Umsatz gemacht haben. Welches Projekt lief richtig gut, welche Leistungsarten wurden am meisten angefragt und warum kamen einige Projekte nicht zum Tragen? Mit ein paar Klicks können Sie all diese Informationen herausbekommen, einfach dadurch, dass Sie eine Software genutzt haben und nicht unterschiedliche Tools.

Projektmanagement

Viele kleine Jobs definieren Ihren Agenturalltag. Wunderbar! Lange, aufwendige Projekte mit wechselnden Teams sind Ihr Hauptgeschäft? Super! Egal, wie aufwendig es scheint, eine Agentursoftware kann immer dabei helfen, Ihre Projektverwaltung besser umzusetzen. Bei feingliedrigen, aufwendigen Projekten mit mehreren Jobs und Subjobs ist es klar, dass eine Software hilft, den Überblick zu behalten. Mitarbeiter können zugeordnet werden, Aufgaben werden verteilt und Ressourcen überwacht. Aber auch bei kleinen Jobs können Sie Zeit sparen, indem Sie zum Beispiel einfach die Kopieren-Funktion oder das Importieren und Vorlagenerstellen in Anspruch nehmen.

Die Frage ist also eigentlich eher, was wollen Sie?

  • Mehr Zeit
  • Einfacherer Arbeitsabläufe
  • Überblick
  • Einheitlichkeit
  • Controlling

Wenn Sie das wollen, dann gehören Sie zu denen, die sich nach einer passenden Agentursoftware umschauen sollten. Unabhängig von der Agenturgröße, einfach nur passend zu Ihren Ansprüchen.