Mit Agentursoftware Feiertage richtig genießen

Über Feiertage freuen sich eigentlich alle. Langes Wochenende, die Sonne genießen, mal unter der Woche an den Badesee fahren oder im eigenen Garten zur Grillparty laden ohne mit einem Auge ständig auf die Uhr starren zu müssen, weil am nächsten morgen der Wecker so früh klingelt …

Eigentlich freuen sich alle. Bei denjenigen, die den Überblick behalten müssen über Überstunden, die Erfüllung der Soll-Arbeitszeit und die generellen Stundenbuchungen hält sich die Freude oft etwas in Grenzen. Gerade in den Frühjahrsmonaten häufen sich zwischen Karfreitag und Fronleichnam die Feiertage und schnell stellt sich am Ende des Monats die Frage: Wieviel wurde denn jetzt gearbeitet und wieviel musste gearbeitet werden?

Ordner-Stundenzettel-Zeiterfassung

Automatische Stundenbuchungen

Damit Mitarbeiter keine Minusstunden erwirtschaften, wenn ein freier Tag ansteht, ist es wichtig, dass diese Feiertage sich auch in der Stundenerfassung widerspiegeln. Blöd nur, wenn jeder Mitarbeiter selbst seine Stunden für Feiertage erfassen soll. Dann ist die Verwirrung am Ende des Monats vorprogrammiert, Über- und Unterstunden können nicht richtig berechnet werden und die fehlende Buchung muss gesucht werden. In einer Agentursoftware können Sie problemlos hinterlegen wie viele Stunden bei einzelnen Mitarbeitern automatisch gebucht werden sollen und ob die Buchung an Feiertagen stattfinden soll.

Besseren Überblick dank Agentursoftware

So sehen Sie im Controlling nicht nur auf einen Blick, wie viel Stunden der Mitarbeiter im Monat abwesend war, sondern können auch sofort sehen, welche Stunden davon auf einen Feiertag gefallen sind. So können auch die Verantwortlichen den Tag am See genießen, ohne an die Kontrolle der Stunden denken zu müssen.