Klebezettel war gestern
Erst ist es nur einer, dann klingelt das Telefon und schon kommt ein zweiter dazu. Nach drei Stunden sind es schon vier und am Nachmittag kleben sie schon den ganzen Bildschirm. Auf der Tastatur auch noch ein paar, die haben Kollegen angebracht, die einen nicht im Büro angetroffen haben, weil man gerade Kaffee holen war.
Sie sind klein, meistens quadratisch (obwohl einer meiner Kollegen schmale, längliche bevorzugt), meistens gelb und ungeheuer praktisch, außer sie nehmen überhand.
Und das tun sie leider sehr schnell, die Klebezettel.
Und dann? Wir arbeiten die Zettelchen ab, dann schmeißen wir sie weg. Auf nimmer wiedersehen. Wenn wir die Informationen noch einmal brauchen, war im schlimmsten Fall die Reinigungskraft schon im Büro und hat den Papiermüll mitsamt dem kleinen gelben Freund auf immer entsorgt. Im weniger schlimmen Fall verbringen wir eine entwürdigende halbe Stunde damit, jeden Klebezettel im Papierkorb auseinanderzufalten um dann beim letzten fündig zu werden. (Hierzu zwei Fragen: Warum zerknüllen wir jeden der kleinen Zettel vor dem Wegschmeißen? Stehen da Geheimnisse drauf? Und warum ist der gesucht Zettel immer der Letzte oder der Vorletzte und nie der Erste?)
Sobald dann eine wirklich wichtige Information aufgeschrieben werden will, stellen wir fest, dass keine Klebezettel mehr da sind.
Aber was ist die Alternative? Alles in einen Notizblock schreiben? Den finden wir im entscheidenden Augenblick wahrscheinlich auch nicht. Vor allem erinnert uns der Block an nichts. Schön ist es deswegen, wenn man mit einer Agentursoftware arbeitet. Dort hat man mit To-dos eine wunderbare Alternative zu Klebezettelchen, die Schreibtisch und Monitor verunzieren. Säuberlich untereinander aufgereiht sehen wir jeden Morgen die To-dos, die an diesem Tag zur Erledigung anstehen. Und das schöne ist: die Agentursoftware erinnert uns, wenn wir das möchten, an ausgewählte To-dos, gern sogar zusätzlich per SMS.
Wenn die Arbeit oder das Telefonat, an das wir erinnert werden wollten, getan ist, können wir das To-do in der Agentursoftware als erledigt markieren. Und wenn dann doch noch mal eine Info gebraucht wird, kann man sich einfach in der Agentursoftware die erledigten To-dos anzeigen lassen – im Papierkorb wühlen gehört der Vergangenheit an.