Agiles arbeiten mit einer Agentursoftware

Was bedeutet agiles Arbeiten überhaupt? Muss man dazu beweglich sein? Nun im Grunde genau das. Das agile Arbeiten definiert sich über eine hohe Flexibilität. Mitarbeiter, Workflows, Anforderungen vom Kunden werden entgegen klassischen Strukturen in der Agentur mit einer flachen Hierarchie entschieden, sodass man eben schnell reagieren kann. Die Kunden sollen dadurch profitieren, dass Teams eng zusammenarbeiten, sich eigene Ziele setzten und in der festgelegten Zeit die Aufgaben umgesetzt bekommen. Zu dem kann durch agiles Arbeiten viel mehr auf unvorhergesehene Anforderungen reagiert werden, da man dies direkt im Team besprechen kann. Sollten Sie sich für eine agile Arbeitsweise entschieden haben, so sollte natürlich auch Ihre Agentursoftware damit kompatibel sein.

Agile Agentursoftware

Eine agile Agentursoftware sollte also einfach und schnell zu handhaben sein. Außerdem sollte sie den Mitarbeitern eine Übersicht über alle wichtigen Aufgaben, Sprints, Reviews oder andere Schritte der Agentur bieten. Hierbei können folgende Tools extrem hilfreich sein:
 

  • Agentur Kalender – Übersicht aller Termine, sowohl im Team als auch einzeln,
  • Urlaubs- und Krankheitsregelung – inkl. Anzeige der Konflikte der Kollegen,
  • zentrale Zeiterfassung,
  • Ressourcenplanung,
  • agiles Projektmanagement.

 
Ein übergreifender Agenturkalender ermöglicht es Ihnen, nicht nur Ihre Termine zu verwalten, sondern auch die der anderen Kollegen einzusehen und auch für diese anzulegen. Sie können so sehr schnell und flexibel feststellen, ob Sie den gewünschten Kollegen mit einbeziehen können. Dazu zählt natürlich auch, dass Urlaube und Krankheiten ebenfalls in der Agentursoftware gepflegt werden. Etwaige Aufgaben, To do´s oder Termine, die in diesem Zeitraum anfallen, werden direkt angezeigt und können so neu verteilt werden. Eine digitale und zentrale Zeiterfassung ist ebenfalls ein wichtiger, strategischer Punkt des agilen Arbeitens. Sie erfassen die angefallenen Zeiten auf das Projekt und diese können dann genauso abgerechnet werden, ohne dass man zusätzliche Excel Listen pflegen muss. Die Projektverantwortlichen haben immer einen Überblick und sehen mit einem Klick, wie das Projekt läuft und wer darauf mitarbeitet. Die Ressourcenplanung geht dabei natürlich immer mit dem agilen Arbeiten einher. Man kann noch so flexibel arbeiten, ohne genügend Mitarbeiter, die genau wissen was Sie als nächstes zu tun haben, geht es nicht. Genau dazu ist es wichtig, dass Ihre Agentursoftware Ihnen alle wichtigen Infos zu der Auslastung zur Verfügung stellt. Dazu können Sie auch mehr in unserem folgenden Blog-Beitrag erfahren.

Agiles Projektmanagement

Das agile Projektmanagement zeichnet sich genau wie das agile Arbeiten durch eine hohe Flexibilität und einfache Wege ohne viel Hierarchie aus. Für die meisten ist Scrum vielleicht ein Begriff, es gibt aber noch weitere Varianten des agilen Projektmanagement. Interdisziplinäre Teams legen Ihre Aufgaben, die nächsten Schritte und Zeiten fest und können so losgelöst und eigenverantwortlich Ihren Aufgaben nachgehen. Das Projektmanagement in Ihrer Agentursoftware sollte daher für jeden Mitarbeiter ebenfalls flexibel zu gestalten sein. Hierbei helfen eigene Dashboards genauso, wie Kanban oder Gant Boards. Eigenes Wording, selbstkonfigurierbare Status der Aufgaben, Prioritäten Vergabe und Projektpläne sollten daher zum Standard Ihres Projektmanagement Tools gehören, wenn Sie agil arbeiten möchten. Der vielleicht wichtigste Punkt sollte aber der Gesamtüberblick der Aufgaben sein. Projektbezogen aber auch übergreifend auf die Auflastung der gesamten Agentur bezogen. So können Sie individuell reagieren, neue Aufgaben anlegen, Status anpassen und Ihre Kunden jederzeit auf dem Laufenden halten.

Mit unserem Projektmanagement Professional haben wir genau so ein Tool geschaffen, schauen Sie sich dazu gerne unser Tutorial an und testen Sie das Modul unverbindlich in unserer kostenlosen Demoversion.