Grundsätzlich ist es so, dass man eine Software, die den ganzen Agenturalltag unterstützt und widerspiegelt, aus den oben genannten Gründen also nicht so einfach austauscht. Es kann aber immer gute Gründe geben, die Sie dazu veranlassen, intensiv nach einem neuen Anbieter Ausschau zu halten. Der häufigste Grund, den wir von potenziellen Neukunden zu hören bekommen, die von einem anderen Anbieter zu uns wechseln möchten, ist tatsächlich die Unzufriedenheit mit der Kommunikation. Dabei ist dies ein so entscheidender Faktor. Besonders zu Beginn einer Implementierung gibt es so viele Fragen. Wenn man dann aber niemanden erreicht, dann bekommt man schnell ein ungutes Gefühl. Es gibt auch immer wieder das Problem, dass vor dem Kauf Versprechungen gemacht wurden, die dann nachher nicht eingehalten wurden. Zu diesem Punkt kann man immer wieder nur sagen, dass es absolut Sinn macht, die Software vor dem Kauf auf Herz und Nieren zu prüfen. Erzählen können Verkäufer gerne mal viel, wenn Sie aber selbst testen und auch Nachfragen stellen, dann müssen die Funktionen auch vorhanden sein.
Worauf müssen Sie beim Wechsel achten?
Nun, wir wollen Sie natürlich nicht dazu ermutigen, Ihre Agentursoftware zu wechseln. Sie haben sich für einen Partner entschieden und mit diesem Ihre Software implementiert. Arbeit und Kosten sind in das Projekt geflossen, natürlich mit dem Gedanken, für eine lange Zeit einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite zu haben. Die Implementierung einer Agentursoftware ist immer mit Arbeit verbunden. Kontakte, Jobs, Mitarbeiter, kaufmännische Stammdaten – diese ganzen Infos müssen alle in die Software eingepflegt werden. Keine Sache, die man mal eben erledigt. Entweder man muss Mitarbeiter komplett dafür abstellen, es mit in den Agenturalltag integrieren oder den Anbieter zur Mithilfe arrangieren. So oder so keine Angelegenheit, die man mal eben macht. Genau aus diesen Gründen scheuen viele Agenturen einen Wechsel der Software, denn diese ganzen Aktionen müssten nochmal durchgeführt werden.

Aber was, wenn es nicht mehr anders geht?
Was bedeutet der Wechsel?
Es ist Egal, von welchem Anbieter Sie kommen oder wohin Sie auch wechseln möchten, es ist nicht möglich, Ihre gesamten Daten in die neue Software zu implementieren. Jeder Anbieter, der Ihnen da etwas anderes erzählt, lügt. Für Anwender ist es dies die größte Hemmschwelle, die erneute Implementierung der Stammdaten. Deswegen wird gerne mal erzählt, dass man einfach so alle Daten aus dem alten System in das neue Implementieren kann. Dies ist so aber nicht möglich, denn die programmierten Datenbankfelder unterscheiden sich zu sehr, um einen einfachen Import durchzuführen. Sie müssen sich also bei einem Wechsel auf jeden Fall darauf einstellen, dass Sie wieder etwas administrative Arbeit vor sich haben. Als kleinen Trost kann man aber auf alle Fälle sagen, dass es viel schneller geht, da Sie ja schon wissen, wie eine Agentursoftware in der Handhabung ist.
Einige Dinge können wir Ihnen aber abnehmen:
- Import von Kontaktdaten inkl. kaufmännischer Stammdaten,
- Import von Mitarbeiterdaten,
- Job-Strukturen.
Nicht noch einmal denselben Fehler machen!
Ist generell keine schlechte Einstellung, sollte Sie aber auch bei der Suche nach einer neuen Agentursoftware beschäftigen. Machen Sie sich Gedanken, warum Sie sich für Ihre jetzige Software entschieden haben und warum Sie nicht mehr zufrieden sind. Was möchten Sie in Zukunft anders haben und was kommt nicht mehr für Sie in Frage?