Liebe QuoJob Kunden & Interessenten, am Donnerstag den 08.06.2023 haben wir in NRW einen Feiertag und sind nicht erreichbar. Am Freitag den 09.06.2023 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie zu erreichen.

Kassenbuch-Software für Agenturen und Unternehmen darf nicht fehlen

Viele Unternehmen können ein Lied davon singen: das Kassenbuch. Dieses Lied wird oft untermalt mit Seufzern und Schulterzucken, denn der Aufwand, der mit dem Führen eines Kassenbuchs einhergeht, ist enorm. Eine Kassenbuch-Software für Agenturen und Unternehmen kann viel Zeit ersparen, Fehler reduzieren und überflüssige Prozesse verschlanken – wenn diese Software als Teil einer ERP-Software genutzt wird. Zu teuer? Keinesfalls dank einer modularen Bauweise.

Abbildung des User Interface der QuoJob Webanwendung mit illustrierten Elementen
Grafik-Vorteile-einer-Agentursoftware

Einfache und sichere Kassenbuch Software von QuoJob

Die webbasierte Softwarelösung

QuoJob ist die webbasierte Softwarelösung für einen effizienten Agenturbetrieb. Seit 20 Jahren am Markt und stresserprobt besticht unsere Applikation durch vielfachen Mehrwert.

Vereinfachte Administration

Sie vereinfacht sämtliche administrative Vorgänge und bündelt Ihre Stamm- und Kontaktdaten. Diese stehen allen Nutzergruppen und Bereichen Ihrer Agentur zur Verfügung.

Effizienz mit dem Einsatz der richtigen Software

Dadurch reduziert sich Ihr Zeitaufwand beispielsweise für Projekt- und Personalplanung, Management, Buchhaltung und Controlling, denn alle Informationen stehen sekundenschnell und tagesaktuell per Knopfdruck zur Verfügung.

Illustration eines Roboters

Kassenbuch – enormer Aufwand für alle Beteiligten

Unternehmen, die gemäß § 141 der Abgabenordnung zur doppelten Buchführung und damit zur Bilanzierung verpflichtet sind, müssen ein Kassenbuch führen. Dabei handelt es sich um Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 600.000 Euro. Kassenbücher folgen einem bestimmten Aufbau und werden in Form eines Kontos geführt, d. h. es werden die Einzahlungen den Auszahlungen gegenübergestellt und ein Saldo gebildet. Wichtig: Alle Kassenbewegungen müssen über Belege nachgewiesen werden – eine aufwendige Arbeit, die sorgfältig erledigt werden muss. Darüber hinaus muss jeder Eintrag bestimmte Details enthalten, wie:

  • Kennzeichnung der Buchung als Einnahme oder Ausgabe
  • Datum der Kassenbewegung
  • Fortlaufende Belegnummer
  • Erklärender Buchungstext
  • Betrag sowie Währung der Bareinnahme oder -ausgabe
  • Endbestand der Kasse
  • Umsatzsteuerbetrag
  • Umsatzsteuersatz in Prozent
  • Endbestand der Kasse

Der Aufwand ist also enorm und bindet viel Zeit. Unternehmen, die noch mit Papierbelegen arbeiten, haben darüber hinaus doppelte Arbeit: Sie sortieren die Belege, digitalisieren sie und stellen sie dann noch fürs Finanzamt bereit. Gern stellen wir Ihnen eine QuoJob-Demoversion unverbindlich zur Verfügung. – Damit auch Sie schon bald von den vielen Vorteilen unserer Projektmanagementsoftware profitieren.

Eine Kassenbuch-Software für Agenturen und Unternehmen erleichtert die Arbeit

Stellen Sie sich einmal vor, Sie hätten eine Kassenbuch-Software für Agenturen und Unternehmen, die Bargeldvorgänge erfasst und anlegt, fortlaufende nummeriert, die Umsatz- und Vorsteuer berechnet und die Einträge automatisch saldiert. Sie hätten viel mehr Zeit für andere Aufgaben. Noch effizienter arbeiten Sie, wenn die Kassenbuch-Software für Agenturen und Unternehmen Teil einer Unternehmenssoftware ist, die verschiedene Unternehmensbereiche bündelt und auf diese Weise Prozesse verschlankt. Auf diese Weise hätten Sie alle Dokumente auf einer Plattform, behalten den Überblick über alle Projekte, Mitarbeiterkapazitäten sowie Einnahmen und Ausgaben. Zu teuer? Keinesfalls, denn eine modular aufgebaute Unternehmenssoftware spart jede Menge Geld, indem nur die Module gebucht, gekauft oder geleast werden, die das Unternehmen tatsächlich braucht.

Modular aufgebaute Unternehmenssoftware – mehr Effizienz, geringere Kosten

Eine modular aufgebaute Unternehmenssoftware bietet viele Möglichkeiten, diese an die individuellen Anforderungen und Voraussetzungen des Unternehmens anzupassen. Modular aufgebaut bedeutet, dass das Unternehmen nur die Module lizenziert, die es auch wirklich benötigt. So vermeidet es unnötige Kosten und eine Software, die nur zum Teil genutzt wird. Trotzdem sind in dieser Software Standard-Module enthalten, die der Hersteller vorgibt. Ideal ist es jedoch, wenn eine solche Software so angepasst werden könnte, dass sie genau auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt ist. So kann ein Kassenbuch-Modul die Führung des Kassenbuches erheblich erleichtern und Zeit sparen.

ein Quadrat, bestehend aus drei dunkelgrünen und einer grün-weiß schraffierten Fläche; mittig steht der Buchstabe ‚Q‘ für QuoJob.

Modulare Unternehmenssoftware – individuell anpassbar

Doch wie funktioniert eine modulare Unternehmenssoftware? Schließlich müssen alle Informationen in der Software hinterlegt sein, damit prozessübergreifend auf diese zugegriffen werden kann. Über den Admin-Bereich werden alle Stammdaten wie Leistungsarten, Textblöcke oder Preisliste hinterlegt, sodass sie an den entsprechenden Stellen automatisch gezogen werden. Dabei handelt es sich um Standardeinstellungen. Für die individuellen Einstellungen steht jedem User in einem separaten Modul die Möglichkeit zur Verfügung, persönliche Einstellungen in der Software vorzunehmen.
Zusätzlich bietet die Software eine standardisierte Optik entsprechend der unternehmenseigenen CI, die auf Wunsch des Kunden separat programmiert werden kann. Das gilt nicht nur für die Unternehmensfarben, Schriftgrößen oder Schriftarten, sondern auch für formale Vorgaben an Dokumente wie Adresszeile oder Fußzeile. Vorlagen können auf diese Weise schnell und unkompliziert erstellt und von allen Mitarbeitern mit den entsprechenden Zugriffsrechten verwendet werden.

Eine individuelle Anpassung der Unternehmenssoftware erlaubt eine wesentlich breitere Palette an Möglichkeiten. Sie brauchen eine spezielle Auswertung oder eine Funktion, die noch nicht in den Standardmodulen oder den optional zu buchbaren Modulen enthalten ist? Mithilfe einer individuell anpassbaren Unternehmenssoftware ist das kein Problem.

Illustration eines Roboters

Unternehmenssoftware nur für große Unternehmen?

In vielen Unternehmerköpfen hat sich die Einstellung verankert, dass nur große Unternehmen eine ERP-Software verwenden. Hierbei spielen nicht nur die Kosten eine Rolle, sondern auch die Vielfalt an Funktionen, die damit einhergehen. Natürlich benötigt ein Unternehmen mit zwei Mitarbeitern wohl kaum eine prozessübergreifende Software. Unternehmen aber, in denen mehrere Mitarbeiter am selben Projekt arbeiten oder Bereiche wie Buchhaltung, Korrespondenz und Marketing existieren, sollten über die Anschaffung einer solchen Software nachdenken. Sie können so Prozesse verschlanken, Aufgaben besser zuteilen, Mitarbeiterkapazitäten überblicken, besser planen und das Controlling steuern. So haben Sie mehr Zeit für andere Aufgaben des Tagesgeschäfts.

Sie möchten mehr über die Kassenbuch-Software für Agenturen und Unternehmen oder modular aufgebaute Unternehmenssoftware wissen? Dann sollten wir miteinander reden. Wir beraten Sie gern zur Software entsprechend Ihren persönlichen Anforderungen und Voraussetzungen und helfen Ihnen dabei, die für Sie passenden Module zu finden. Sprechen Sie uns an.

Noch Fragen zur Agentursoftware?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Wir antworten gern.