Die Zeiterfassung ist vor allem in Kleinbetrieben ein Faktor der Zeitverschwendung. Anhand von Excel-Tabellen werden Zeitaufwendungen für die reine Arbeitszeit, Urlaube, Abwesenheiten und Projekten manuell festgehalten. Das kostet Zeit und führt darüber hinaus zu Ungenauigkeiten bei der Zeiterfassung. Gerade für die Abrechnung von Projektarbeitszeiten ist eine genaue Erfassung aber unabdingbar. Schließlich soll der Kunde auch beim nächsten Mal wieder auf das Unternehmen mit einem Auftrag zukommen. Das gilt für Kleinbetriebe ebenso wie für große Unternehmen.
Ebenso problematisch und aufwendig ist die Erfassung von Urlaubszeiten. Noch immer werden Urlaubszeiten über Urlaubsscheine vom Mitarbeiter beantragt und an die Abteilungsleitung bzw. dem unmittelbaren Vorgesetzten zur Freigabe weitergegeben. Von dort geht der Urlaubsantrag an die Personalabteilung, die den Urlaub im System der Personalabteilung freigibt. Eine umständliche Vorgehensweise, die zudem das Risiko birgt, dass Urlaubsanträge in der Ablage des Vorgesetzten liegen bleiben oder verlorengehen.
Noch komplizierter ist es bei Auswärtsterminen. Bis der Mitarbeiter vom Auswärtstermin zurück ist, hat er häufig die genauen Ankunfts- und Abfahrtszeiten vergessen. Darüber hinaus muss er manuell umständlich in einer Excel-Tabelle das Datum des Termins, die erbrachten Leistungen und die Ankunfts- sowie Abfahrtszeiten eintragen. Das ist viel zu umständlich und zu ungenau. Eine Software zur Zeiterfassung in Kleinbetrieben kann hier Abhilfe schaffen.