Fakturenvorschläge erstellen
Wenn Sie einen Fakturenvorschlag (FV) erstellen möchten, gehen Sie in das Modul „Jobs“ und wählen den gewünschten Job aus. In der Job-Ansicht auf der rechten Seite sehen Sie den Punkt ‚Abrechnung‘. Wenn Sie diesen anklicken, erscheint der Unterpunkt ‚Ausgangsrechnung‘. Obwohl an dieser Stelle noch nicht ‚Fakturenvorschlag‘ steht, verbirgt er sich dahinter. Nachdem Sie auf ‚Ausgangsrechnung‘ geklickt haben, öffnet sich ein neues Fenster. Sie können hier schon alle Einstellungen treffen, die Sie auch für Ihre Ausgangsrechnung hinterlegen würden. Ganz unten sehen Sie die Buttons ‚Fakturenvorschlag‘ und ‚Fakturieren‘. Der größte Unterschied zwischen den beiden Dokumenten liegt in der nicht generierten Rechnungsnummer, wenn Sie einen Fakturenvorschlag erstellen. Der große Vorteil ist daher, dass Sie den FV problemlos ändern können, ohne wie bei einer Rechnung, einen Stornobeleg erzeugen zu müssen. Wenn Sie also auf den Button ‚Fakturenvorschlag‘ klicken, gelangen Sie in den gleichen Druckdialog wie bei einer Ausgangsrechnung. Textblöcke oder andere Einstellungen werden genauso dargestellt, wie sie in der Rechnung aussehen würden. Der einzige Unterschied ist die fehlende Rechnungsnummer. Um die erstellten Fakturenvorschläge in Rechnungen umzuwandeln, können Sie entweder im Job auf den ‚Editieren‘-Button des FV klicken und am Ende des Dokuments den ‚Fakturieren‘-Button drücken oder Sie gehen in das Modul „Buchhaltung“ und ziehen sich eine Fakturenvorschlagsliste und fakturieren alle ausgewählten Dokumente gleichzeitig.
Diese Begriffe könnten auch zum Thema passen:
Noch Fragen zur Agentursoftware?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Wir antworten gern.