QuoJob – Changelogs
Softwareänderungen zur aktuellsten VersionProjektmanagement
- Die Reihenfolge der Aufgaben wird nun Nach neu indiziert
Benachrichtigungen
- Ab sofort wird die neue Nachricht „Stundenvorgabe überschritten“ generiert
- Warnstufen für die Nachricht „Stundenvorgabe überschritten“ hinzugefügt
Caldav
- Extras Caldav hat nun eine Einschränkung für Rückwirkende Termine
- Angebots- und Rechnungsspalten in Report Jobliste Ang|Ar in CSV Export aufgetrennt in Datum, Nr, Betrag. (Vorher in einer Spalte zusammengefasst)
Mit dem Service Pack 4.104 erhalten Sie die neue Zeiterfassung.
- Jobs
- Leistungsnachweis weist nun auch Gesamtstunden auf
- Media
- Es wurde ein Filter für gültige Mediatarife in Abhängigkeit des Schaltungsdatums in Mediaschaltungen hinzugefügt.
- Die Selectbox für die Auftragsposition/Mediaschaltung zeigt nun mehr Text an.
- Die Selectbox für die Auftragsposition/Mediaschaltung zeigt nun den Preis in einer eigenen Zeile.
- Die Selectbox für die Auftragsposition/Mediaschaltung zeigt nun den Preis für Mediaschaltungen.
- Kalender
- Terminserien und Termine, bei denen der Ersteller NICHT im Termin enthalten ist, erhalten nun einen weiteren speziellen Teilnehmer der als Organisator fungiert. Wird die Exchange Synchronisation benutzt, so muss dieser in der Organisation vorhanden sein.
- Für private Termine wird nun kein Standard-Organisator mehr hinzugefügt, auch wenn der Ersteller nicht der Teilnehmer ist (Urlaub / Krankheit).
- Termine werden nun in Echtzeit von QuoJob nach Exchange übertragen, nicht mehr über einen Hintergrunddienst.
- Urlaube und Krankmeldungen werden nach Exchange übertragen.
- Controlling
- Neuer Report „Arbeitszeit“
- Im Report Eingangsrechnungsbuch kann man den Kreditor auswählen.
- Druckdialog
- PDF-Anhänge können über „Admin“ als mehrseitige Anhänge eingestellt werden
- MyTime
- Das umbuchen von Stunden ist weder von intern auf produktiv, noch andersherum möglich
- Anzeige im Report Zeiterfassung Soll/Ist nun in Dezimalzahlen anstatt als Zeitangabe
Schnittstellen
- Erweiterungen für die REST-API
Allgemeine Verbesserungen an Stabilität und Performance
- Mahnungen haben nun auch die Option für Individuelle Seitenumbrüche
Schnittstellen
- Erweiterungen für die REST-API
Allgemeine Verbesserungen an Stabilität und Performance
- Selektion des Reports „Angebote“ bzgl. Storno und Beauftragung verbessert. (Zwei neue Selektboxen anstatt einer).
Schnittstellen
- Erweiterungen für die REST-API(Telemetrie)
Allgemeine Verbesserungen an Stabilität und Performance
- Eingangsrechnung – Anzeige von Skontofrist in Belegliste
- Das Sperren des Job Präfix/Suffix ist um die Einstellungsmöglichkeiten „Nie“, „Nach Jobanlage“ und „Immer“ erweitert worden.
Schnittstellen
- Selektion für den Zahlunsgfreigabe-Benutzer im Report Eingangsrechnung Beleg
- Bessere Skonto Auswertung im Report Eingangsrechnung Beleg. Aktivierbar mit Checkbox Skonto auswerten. Nur mit Modul Offene Posten und Mahnwesen verfügbar.
Schnittstellen
- Neues Modul REST-API steht zur Verfügung (Preis auf Anfrage).
- Neues Widget „Mitarbeiterjubiläum“
- Neuer Report Unitentwicklung
- Automatische Aktualisierung des Status des Arbeitszeittimers oder der Stoppuhr beim Starten über andere Tabs als MyTime
- Abwesenheitsbuchung im neuen Stundenbuchungsdialog sind möglich
- Neue Einstellung für das Anzeigen dir Abwesenheit im neuen Dialog der Materials- und Stundenbuchung
Mandantentrennung der Aktionen
- Bereits angelegte Aktionen werden nicht automatisch einem Mandanten zugeordnet
- Bereits angelegte Aktionen werden beim Editieren/erneuten Speichern dem aktiven Mandanten zugeordnet
- Neue Aktionen werden dem aktiven Mandanten zugeordnet
- Detaillierte Skonto Auswertung im Report Eingangsrechnung Beleg. Diese ist aktivierbar durch die Checkbox Skonto auswerten. Zur Verfügung steht der Report nur bei der Lizensierung des Moduls Offene Posten und Mahnwesen.
- Der Zahlungsfreigabe-Benutzer im Report Eingangsrechnung Beleg kann ab sofort selektiert werden.
WICHTIG:
Ab dieser QuoJob-Version wird zwingend eine MySQL-Version von mindestens 5.6 (wie seit langen in unseren Server und Systemvoraussetzungen angegeben) vorausgesetzt. Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung auf MySQL 8 erst ab PHP 7.1 unterstützt wird.
- In der Mediaschaltung kann jetzt ein Erinnerungstermin und eine Aufgabe (Modul Projektmanagement) angelegt werden. Wenn das Datum Produktionstechnische Unterlagen gesetzt ist, dann wird das Datum in den Termin übernommen
- Die erweiterte Ordneranlage unterstützt nun auch per SSH2-SFTP Client angelegte Ordner
- Mediaübersicht im Job jetzt mit Sortierung
- Die Stundenübersicht am Job verwendet nun das neue H-Icon für die Honorarmarkierung (Honorarmodul)
- Für das Modul Business Development wurde die Möglichkeit hinzugefügt, einen Diary-Eintrag an Kunde UND Job zu hängen
- Weitere Selektion der Job-Reorganisation, nun auch nach Job-Titel / Nummer und beim ‚Keine Buchung seit‘ – Datum wird noch abgefragt, ob es ein Angebot, Materialbuchung, Eingangsrechnungen oder Mediaschaltung zu dem Job gibt
- Selektion der Job-Reorganisation, nun auch nach Job-Titel / Nummer – Beim ‚Keine Buchung seit‘ – Datum wird jetzt berücksichtigt, ob es Angebote, Materialbuchungen, Eingangsrechnungen oder Mediaschaltungen im Job gibt
- Jahresübergreifender Urlaub – Es ist nun möglich Urlaub über eine Jahresgrenze hinweg zu beantragen und zu genehmigen
- Unbezahlter Urlaub wird nun in der Übersicht mit einem roten U gekennzeichnet
- Der Urlaubsplaner zeigt nun Feiertage des Standortes des Ausgewählten Users im Datepicker an
- Hinweis auf inaktiven Mitarbeiter beim Editieren seiner Stundenbuchung
- Im Arbeitsplan werden nun Tage mit Konflikten farblich hervorgehoben
- Das Eingangsrechnungs-Freigabe-Widget merkt sich den zuletzt ausgewählten Tab
PM Professional
- Projektplan-Vorlagen können nun kopiert werden
- Es können nun eigene oder globale Projektplan-Vorlagen erstellt werden
- Projektplan Umschaltung der Sortierung nach Start oder Deadline
- Projektplan Standardansicht 1 Jahr
- In „Mitarbeiter“ kann nun unter „Ansicht anpassen“ umgeschaltet werden, ob der Job in der Aufgabe mit angezeigt werden soll
- Cockpit und PM öffnen sich nun in verschiedenen Fenstern.
- Mandantengetrennte Zugriffsrechte – Alle Rechte (Zugriff, Report, Cockpit) sind nun mandantengetrennt. Mit dem Update werden einmalig die aktuellen Berechtigungen in alle Mandanten kopiert. In der Bearbeitungsmasken der Rechte gibt es die Option die Änderungen für einen bestimmten Mandanten, oder alle Mandanten vorzunehmen.
Auch die Usergruppen sind nun Mandantengetrennt. Auch diese werden einmalig beim Update in jeden Mandanten kopiert.
- Es gibt eine Admin Option, mit der aktiviert werden kann, ob ein User über die Dialoge für Cockpit-, Zugriffs- und Reportrechte verschiedenen Usergruppen zugeordnet werden können. Wenn nicht aktiviert, bewirkt die Änderung in einem der drei Dialoge auch eine Änderung der Gruppe in den anderen beiden
In den Dialogen wurde dafür ein Button hinterlegt, um die Standardrechte der Usergruppe zu übernehmen, wenn diese nicht mit den Individuellen Rechten übereinstimmen
- Es ist nun möglich die Positionsbestätigung der Eingangsrechnung unter Admin -> Allgemeine Einstellungen abzuschalten:
- Das Icon in der ER wird ausgeblendet
- Die Userauswahl in der Position wird ausgeblendet
- Projektmanager bekommen keine Nachricht zu Positionsfreigaben mehr
- Das HR-Recht wird entfernt
- Die Option Belege nach Positionsbestätigung freizugeben wird deaktiviert
- Beim Widget „Eingangsrechnung Freigabe“ entfällt die Positionsbestätigung
- Neue Option im Admin Allgemeinen Einstellungen:
- Zahlungsfreigabe beim Akzeptieren nicht auf den aktuellen User einschränken (gilt nur für ER und API)
- Nachrichten zur Freigabeänderung enthalten nun einen Link auf das Freigabefenster
- Optionen für Pflichtfelder in Eingangsrechnung/ER-Positionen sind nun gruppiert
- Das Kassenbuch zeigt nun auch den Buchungsschlüssel mit an
- Im Profitreport können nun optional die Lieferantenaufträge angezeigt werden
- Im Report Gehaltskorridor können jetzt Freelancer herausgefiltert werden
- Im Report Job-Liste kann man sich nun die Job-Merkmale mit ausgeben lassen
- Verbesserter Filter für Eingangsrechnungs- und Kassenbuch im Report Eingangsrechnungsbuch
- Im Report Angebote gibt es nun einen Hinweis, ob es sich um einen Storno handelt
Admin
- Beim Kopieren einer Preisliste kann nun auch wieder der Aufschlag angegeben werden
- JIRA Cloud Support für PM Basic
- Im Modul Admin – E-Mail ist nun die Anzahl der E-Mails pro Cronjob-Durchlauf einstellbar
Buchhaltung/Fibu
- Im herkömmlichen Projektplan kann jetzt nach Erstelldatum oder alphabetischer Reihenfolge sortiert werden.
- Die Positionsübersicht im Angebot zeigt nun den Leistungstext beim Hovern über ein neues Icon an.
- Wird im Angebot die Leistungsart geändert, während bereits ein Leistungstext erfasst ist, so kommt nun eine optionale Rückfrage, ob der Text ersetzt werden soll. In den ‚Allgemeinen Einstellungen‘ unter ‚Admin‘ gibt es eine neue Option, ob diese Warnung aktiv sein soll.
MyTime
- In der Aufgabenliste in MyTime gibt es jetzt – mit PM Professional – eine Selektion auf eigene und auf Teamaufgaben.
HR
- ACHTUNG NEU: Die Admin-Option ‚Zugriffsrecht für Krankmeldung erforderlich‘ wird entfernt. Stattdessen ist dieses Recht nun immer erforderlich, wenn sich ein User krankmelden können soll. In diesem Zuge wurde das Zugriffsrecht Krankmeldung erweitert. Man kann wählen zwischen Krankmeldung für ‚keine‘, ‚eigene‘ oder ‚alle‘ User.
Kalender
- Suchfeld für die Mitarbeiter-Select-Box im Kalender und Terminerstellung
ZUGFeRD
- FEATURE: ZUGFeRD-Format VDA hinzugefügt/Lieferantennummer allen ZUGFeRD-Formaten, außer Minimum, hinzugefügt; Hinweis: Eigene Lieferantennummer muss in den kaufmännischen Stammdaten des Kontaktes gespeichert werden.
Jobs
- In der Ausgangsrechnung sind nun Autor und Unterzeichner getrennt. Für Fakturenvorschläge ist der Autor der User, der den Vorschlag das erste Mal erstellt hat. Für Rechnungen ist der Autor der User, der das erste Mal fakturiert. Sichtbar ist der Autor aktuell nur in der Beleg-/Traffic-Liste.
- Wenn Angebote in Fremdwährung gestellt wurden und in der Ausgangsrechnung die gleiche Fremdwährung verwendet wird, so werden jetzt unabhängig vom aktuellen Kurs die Ursprünglichen Fremdwährungs-Beträge des Angebotes verwendet
- Die Übersicht der Leistungsnachweise zeigt jetzt an, auf welcher Rechnung der betreffende Leistungsnachweis abgerechnet wurde.
- Positionen auf dem Leistungsnachweis können für das PDF sortiert werden.
- Es ist jetzt möglich Job-Dokumente direkt an Rechnungen anzuhängen. Angehängte Dokumente sind danach nicht länger löschbar.
MyTime
- Die Aufgabenliste unter MyTime zeigt auch Aufgaben an, die erst in der Zukunft starten. So ist die MyTime Liste und das neue PM Widget einheitlich.
- Die Aufgabenliste in MyTime ist jetzt mandantengetrennt.
MyDay
- Das Urlaubs-Widget zeigt jetzt auch den eigenen verbleibenden Freizeitausgleich.
- Hinweisfenster für unerledigte To-dos
PM Professional
- Farbcodierung in Aufgabenkarten für Anzahl der Unteraufgaben (Rot = alle offen, Orange = teilweise abgeschlossen, Grün = alle abgeschlossen)
- Es ist jetzt möglich in den PM-Einstellungen die Nachrichtenkopien an die PMs abzuschalten.
- Werden Aufgaben aus einem Angebot mehrfach importiert, so werden nun bereits importierte Positionen gesondert angezeigt.
- Bereits importierte Aufgaben können überarbeitet werden.
- Hat eine Angebotsposition bereits Unteraufgaben, so werden diese ebenfalls angezeigt.
- Es ist jetzt möglich, den Aufbau der Leistungsart aus dem Angebot zu übernehmen.
- Ausklappbare Mitarbeiteraufgaben im Job
- Das Projektmanagement zeigt jetzt den aktuellen Job an und behält diese Einstellung auch zwischen den Modulen. Es ist jedoch möglich, auf die normale Ansicht mit allen Jobs zu wechseln.
- Eigene Aufgaben: In den Einstellungen des Projektmanagements kann nun eine Option gesetzt werden, dass Anwender mit Projektmanagement Recht „Lesen“ Aufgaben für sich selbst anlegen können. Dabei können nur Aufgaben bearbeitet werden, die selbst angelegt wurden UND an der der Verantwortliche der aktuelle User ist.
- PERFORMANCE: Die Performance des Projektmanagements und insbesondere die Serverlast wurde stark verbessert, indem Abfragen nun verzögert ausgeführt werden.
Kontakte
- Kosovo in Länderauswahl hinzugefügt
HR
- Die Berechtigung, eigene Krankmeldungen zu erfassen, steht nun für Non Power User zur Verfügung.
Buchhaltung/Fibu
- Admin > Fibu > Fibu-Stammdaten-Export: neue Auswahl Kundennummer für Belegfelder / Kostenstellen
- Fibu-Export Unternehmen Online – neue Option für Eingangsrechnungen, welche Rechnungsnummer übertragen werden soll
- Die Eingangsrechnungsfreigabe (ohne Freigabemodul) für den Zahlungslauf zeigt jetzt die Jobs sowie den Gesamtbetrag (Netto) an.
- REST-API: Die Eingangsrechnungen exportieren jetzt die Felder ‚net‘, ‚gross‘, ‚netForeign‘, ‚grossForeign‘, ‚currency‘ und ‚currencyRate‘.
Controlling
- Der Report ‚Mitarbeiter-Kapazitäten‘ hat jetzt die Option, erledigte Aufgaben anzuzeigen (NUR FÜR einfaches PM).
- Der Report ‚Mitarbeiter-Kapazitäten‘ hat eine neue Spalte für die delegierte Gesamtzeit pro User (NUR FÜR einfaches PM). Im Report ‚Angebote‘ kann man sich optional die Leistungsarten in einer neuen Spalte anzeigen lassen.
- Report ‚Ausgangsrechnung‘ in QuoJob-4-Optik
- Neue Spalte ‚Rohertrag FL‘ im ‚Geschäftsführer-Report‘
- Im Report ‚Detaillierte Jobstunden‘ gibt es eine neue Spalte, die erscheint, falls im Modul ‚PM Professional‘ der Job der Aufgabe nicht mit dem Job der Buchung übereinstimmt.
Extras
- In Extras -> Persönliche Einstellungen -> Job gibt es jetzt die Option ‚Standardansicht Projektmanagement‘. Hierüber kann bestimmt werden, ob sich der Projektplan oder der Status öffnet, wenn das Projektmanagement aus dem Job heraus geöffnet wird.
- Urlaubsantrag: Die Kombi halber Urlaubsantrag + halber Feiertag wird jetzt erkannt und entsprechend behandelt. Wenn ein halber Feiertag in einem Urlaubsantragszeitraum liegt, wird er automatisch als halber Tag gewertet. Der Urlaubsanspruch wird entsprechend weniger belastet.
- Warnmeldung und Sperre bei Urlaubsanträgen, die über die Jahresgrenze hinweg gestellt werden
E-Mails
- Die Verbindungssicherheit kann in Admin -> E-Mail jetzt unabhängig von einer Authentifizierung eingestellt werden.
- Es gibt eine neue Option in Admin -> E-Mail: ‚Server-Zertifikat nicht prüfen‘.
- Nur neue PHP-Mailer-Version: In der Verbindungssicherheit gibt es jetzt die neue Standard-Option ‚Automatisch‘. Es wird zuerst ohne Verschlüsselung mit dem Server verbunden. Wenn der Server eine sichere Verbindung unterstützt, wird diese automatisch aktiviert. Dieses Verfahren wird auch bei TLS verwendet; es kann auch ohne Verschlüsselung fortgesetzt werden.
Admin
- Voreinstellungen zum Druckdialog für Mediaaufträge
E-Mails
- Eine Korrektur in der Formatierung von E-Mails wurde durchgeführt.
Controlling
- Die Reports „Aufgaben-Details“, „Aufgaben-Details (Jobs)“ und „Mitarbeiter-Kapazitäten“ unterstützen jetzt das neue Projektmanagement. Dafür muss man diese in den Controlling-Rechten erneut manuell freigeben.
Buchhaltung
- Es gibt einen neuen Export für DATEV – Unternehmen Online.
- Es ist jetzt für den bestätigenden User möglich, Positionsbestätigungen auf andere Projektmanager umzuverteilen, solange diese weiterhin offen sind.
- Es wird eine neue Nachricht bei der Anforderung einer Positionsbestätigung erstellt.
- Akonto und Akonto-Storno öffnen nun nach dem Speichern den Druckdialog.
- Das Design des Akonto-Storno-Dialogs wurde aktualisiert.
Projektmanagement Professional
- In der grafischen Ansicht können nun Aufgaben, Aufgaben inkl. Unteraufgaben oder ganze Projekte auf einmal bearbeitet werden.
- Es ist nun möglich, Projektplanvorlagen hinzuzufügen, Aufgaben in Projektplanvorlagen werden auf Werktage (5 Tage je Woche) geplant, nicht auf reale Kalenderdaten, beim Import von Projektplanvorlagen werden diese dann unter Berücksichtigung von Wochenenden und Feiertagen auf reale Tage abgebildet, Aufgaben in Projektplanvorlagen können keine Stundenbuchungen oder Termine besitzen.
- Aufgabenkarten zeigen nun den korrekten Status.
- Die Optionen für die Vorlagenbearbeitung werden Anwendern mit dem Recht „Projektmanagement“ auf ‚Lesen‘ nicht länger angezeigt.
- Der Datumsfilter wurde angepasst und korrigiert.
- Übergeordnete Aufgaben werden nun im Titel des Aufgaben-Dialogs mit angezeigt und verlinkt.
- Es können nun abweichende Standardwerte für Aufgabentypen hinterlegt werden, sind diese gesetzt, werden diese bei Änderung des Aufgabentyps oder bei der Erstellung von Unteraufgaben übernommen, für neue Einzelaufgaben und bei der Erstellung aus Angeboten werden weiterhin die Werte in den allgemeinen PM-Einstellungen bevorzugt.
- Neue Spalte „Status“ in der Liste der Unteraufgaben im Aufgabeneditor
- Aufgaben, die vor mehr als vier Wochen erledigt wurden, werden in der Status-Ansicht ausgeblendet, um die Performance zu verbessern.
- Die Status-Ansicht scrollt nun in jeder Spalte separat, was das Verschieben vereinfacht, zudem wurde die Fläche, die das Drag-and-Drop akzeptiert, auf die gesamte Spalte erweitert.
- Neue Einstellung „Farbe im Projektplan“ in Aufgabentypen
- Es können nun Unteraufgaben angelegt werden, bevor die Hauptaufgabe gespeichert wurde. Hierzu ist es erforderlich, dass zuvor ein Job ausgewählt wird. Die Unteraufgaben stehen erst dann zur Verfügung, wenn auch die Hauptaufgabe gespeichert wurde.
- Die Select-Box „Leistungsarten“ in der Aufgabe bzw. im Suchfilter zeigt nun die Kategorien.
- Die Standardwerte der Aufgabe wurden nicht richtig gesetzt, wenn diese aus dem Job heraus erstellt wurde; dies wurde korrigiert.
- Der Platzhalterwert in der erwarteten Stundenzahl unter Basics wird nun korrekt dargestellt.
- Der Filter für „Status“ in der gleichnamigen Ansicht wurde für abgeschlossene Aufgaben ignoriert, wenn nur der Status „offen“ gewählt wurde (und umgekehrt), dies wurde korrigiert.
- Die Aufgaben-Prioritäten werden jetzt in „MyTime“ korrekt dargestellt.
Admin
- In den allgemeinen Einstellungen im „Admin“ gibt es jetzt die Option, um das Bearbeiten von Rechnung trotz E-Mail-Versand zu erlauben – das Recht „Änderung Ausgangs-/Akontorechnung“ wird dafür zusätzlich benötigt.
- In den allgemeinen Einstellungen im „Admin“ unter dem Punkt „Buchhaltung“ gibt es jetzt eine neue Option, ob Lieferantenpreislisten verwendet werden sollen – diese Option steht nur mit dem Modul „Kundenspezifische Preisliste“ zur Verfügung.
- Unter „Admin“ > „HR“ > „Vorgabe pers. Einstellungen“ gibt es jetzt einen Speicherbutton; wenn Sie diesen anklicken, gibt es eine Abfrage, ob die Einstellungen für alle User übernommen werden sollen.
Jobs
- Es ist nun möglich, Themen im „Job“-Board zu abonnieren; wird eine Nachricht in einem abonnierten Thema erstellt oder geändert, wird eine interne Nachricht an alle User gesendet, die das Thema abonniert haben.
- Das „Job“-Board zeigt in der Detailansicht einer Nachricht jetzt auch die Uhrzeit an.
- In der Job-Selektion ist es jetzt möglich, nach Referenz/PO-Nummer zu suchen.
Reports
- Im Report „Aufgaben Details“ gibt es jetzt die Spalte „Verantwortlicher“.
Buchhaltung
- Das Ausgabeformat ZUGFeRD und damit verbundene X-Rechnungen gibt es jetzt als zusätzliches Modul.
- Der Steuerschlüssel für Großbritannien, Wales und Schottland hat sich geändert, diese Länder gelten ab sofort als Drittland.
- Wenn bei einem Kontakt, für den eine Rechnung geschrieben wird, kein Bankkonto hinterlegt ist, wird im Zahlungsdialog eine Warnmeldung angezeigt. Wenn man das Modul „Electronic Banking“ lizenziert hat und kein Bankkonto hinterlegt ist, wird nicht mehr die Zahlungsart „Überweisung“, sondern „Sonstige“ vorausgewählt; in diesem Fall wird in der Belegliste nach wie vor „Unbekannt“ als Zahlungsart ausgewiesen.
- Wenn Sie das Modul „Kundenspezifische Preisliste“ lizenziert haben, stehen im Lieferantenauftrag (mit dem Modul „EK Professional“ oder „Zentraleinkauf“) und in der Eingangsrechnung (ohne Zusatzmodul) Lieferantenpreislisten für Einkaufspreise zur Verfügung . Um Lieferantenpreislisten nutzen zu können, aktivieren Sie bitte die Option „Lieferantenpreislisten verwenden“ unter Admin > System > Allgemeine Einstellungen unter dem Punkt „Buchhaltung“.
MyDay
- Das Widget „Aufgaben“ hat die neue Möglichkeit, wahlweise nach Start-, Enddatum oder beidem zu filtern.
- Im Widget „Unbeauftragte Angebote“ gibt es jetzt die zusätzliche Spalte „Zusage bis“.
Kontakte
- Die Basics von Ansprechpartnern können jetzt auch editiert werden, wenn man das Recht „Kontakte – Kunden/Lieferanten“ nicht auf ‚Schreiben‘ gesetzt hat, aber ansonsten Kontakte oder Ansprechpartner bearbeiten darf.
- An Kontakten und Mitarbeitern steht jetzt für alle User mit Leserechten beim Modul „Jobs“ eine Übersicht bereit, an welchen Jobs diese Kontakte vorhanden sind oder HR-Kontakte mitarbeiten. Dabei werden nur Jobs angezeigt, die der User auch bei der Job-Suche findet.
MyTime
- In „MyTime“ gibt es jetzt eine aktuelle Ansicht unter Extras .
- In den persönlichen Einstellungen kann man jetzt anhaken, dass man fehlende Timerbuchungen in „MyTime“ anzeigen lassen möchte (mit oranger Markierung). „MyTime“ hat jetzt, wenn „AZ Soll/Ist“ in den allgemeinen Einstellungen im Admin-Bereich eingestellt worden ist, das Overlay mit den Infos zu AZ-Timer, Stoppuhr und AZ Soll.
Zugriffsrechte
- Es gibt das neue Recht „Mitarbeiter-Kapazität“, dieses steuert unter anderem den Kapazitätsbalken am Job, Kapazitätsbalken in User-Select-Boxen, Widgets im Cockpit, im Dialog Job-Mitarbeiter, den Kapazitätsreport im Projektplan. Alle „HR“-Kontakte mit dem Recht „Delegation“ bekommen automatisch das Recht „Mitarbeiter-Kapazität“.
MyDay
- Alle Kalender-Übersichten enthalten Homeoffice-Icons.
- Es gibt jetzt das neue Widget „Beantragte Arbeitspläne“.
Reports
- Im Report „Krankmeldungen“ ist die Selektion „Mitarbeiter-Zugang“ hinzugefügt worden.
- Im Report „Ausgangsrechnungsbuch“ kann jetzt nach Buchungsdatum gefiltert werden.
- Im Report „Eingangsrechnungsbuch“ sind Stornos jetzt besser sichtbar.
- Der Report „Erstellte Mediaschaltungen“ wurde angepasst.
- Der Report „Kassenbuch“ steht jetzt in QuoJob 4 zur Verfügung.
- Der Report „Detaillierte Job-Stunden“ kann jetzt nach Job und nicht mehr nur nach Mitarbeitern gruppiert werden.
- Der Report „Ausgangs-/Eingangsrechnungen“ hat jetzt die Option, die Datumsabgrenzung für ER und AR separat vorzunehmen.
- Der Report „Homeoffice“ steht jetzt im Controlling zur Verfügung.
- Der Report „Akontorechnungen“ steht jetzt im Controlling zur Verfügung.
- Der Report „Urlaub“ kann jetzt auch für andere Mitarbeiter ausgeführt werden, wenn man mindestens eines der Zugriffsrechte „Zentrale Urlaubsbearbeitung“ oder „Urlaubsanspruch“ auf ‚Lesen‘ gesetzt hat.
- Im Report „Aufgaben Details“ können jetzt inaktive MA ausgewählt werden.
Jobs
- Bei Neuanlage eines Projekts/Jobs mit einer Vorlage werden Mitarbeiter, die zwischenzeitlich auf „inaktiv“ gesetzt wurden, nicht mehr mit einbezogen.
- In der Ausgangsrechnung gibt es jetzt die Option, die Steuer aller Positionen gleichzeitig zu aktualisieren.
- Beim Zusammenfassen von Positionen gibt es jetzt einen Zwischendialog mit weiteren Optionen.
Modul „Kundenspezifische Preislisten“
- In Lieferantenauftrag (mit dem Modul „EK Professional/Zentraleinkauf“) und Eingangsrechnungen (auch mit Standardeinkauf) können Lieferantenpreislisten für die Einkaufspreise ausgewählt werden.
Extras
- Neue „Persönliche Einstellung“: inklusive Leistungen im Profit-Quick-Check anzeigen
MyDay
- Inaktive Teams werden in der User-Select-Box im Kalender nicht mehr angezeigt.
- Alle Kalenderübersichten enthalten Homeoffice-Icons.
- Im Cockpit werden selbst definierte Termintypen nicht mehr wie private Termine behandelt.
- Die Mitarbeiter im Widget „Homeoffice“ werden jetzt alphabetisch nach Namen sortiert.
- Im Kalender lässt sich die Ansicht nun auch in der Jahresansicht ändern.
Buchhaltung
- ER-Prüfung auf doppelte externe Re.-Nr. unabhängig vom Belegdatum
- Fibu-Export – DATEV Unternehmen Online – ER: Weitere Parameter werden übergeben, sofern vorhanden (Fälligkeitsdatum, IBAN, Skonto-Satz/-Datum/-Betrag).
- Fibu-Export – DATEV Unternehmen Online – AR: Weitere Parameter werden übergeben, sofern vorhanden (Fälligkeitsdatum).
Jobs
- Aufbauleistungsarten werden ab sofort in einer Baumstruktur in der Select-Box angezeigt.
- In der Aufgabendelegation werden nun Stunden und Prozent in eigenen Feldern dargestellt.
- Der Beschreibungstext der Leistungsarten wird ab jetzt bei Aufgabenanlage in die Beschreibung der Aufgabe mit übernommen.
Controlling
- Die Selektion „Mitarbeiter-Zugang“ im Report „Krankmeldungen“ wurde hinzugefügt.
- Im Ausgangsrechnungsbuch kann jetzt nach Buchungsdatum gefiltert werden.
- Im Eingangsrechnungsbuch werden Stornos besser markiert.
- Der Report „Zeiterfassung Soll/Ist“ wurde ins QuoJob-4-Layout übernommen.
Admin
- Eine neue Einstellung, ob Briefbögen mit im Fibu-Lauf exportiert werden oder nicht, wurde hinzugefügt.
Buchhaltung
- Stornierte FiBu-Exporte werden jetzt nicht mehr in der Belegliste angezeigt.
- Im KFM-Export kann jetzt der Mandant ausgewählt werden.
Jobs
- Beim Kopieren eines Angebots werden die PDF-Einstellungen optional mitkopiert (Admin-Einstellung).
- Die Sortierung der Media-Aufträge im Traffic ist jetzt aufsteigend.
Controlling
- Der Profit-Report wird jetzt in DIN A4 als Voreinstellung ausgegeben.
Extras
- Es gibt ein neues Icon, um interne Nachrichten als gelesen zu markieren.
- Urlaubsanträge können jetzt auch in der Übersicht abgelehnt oder genehmigt werden.
MyDay
- Termine, die über mehrere Tage angelegt sind, werden jetzt mit Enddatum angezeigt.
- Im Widget „Kalender“ wird bei ganztägigen Terminen keine Uhrzeit mehr angezeigt.
- Das Layout des Kalenders wurde teilweise angepasst.
Admin
- Im Leistungsarten-Report kann jetzt nach Systemkategorie sortiert werden.
Jobs
- Leistungsnachweise werden jetzt auch im Reiter „Workflow“ im Job angezeigt und können an eine E-Mail angehängt werden.
- Im Fenster „Projekt-Struktur“ (Jobs > Parameter > Projekt-Struktur) wurde die Spalte „Ebene“ in „Struktur“ umbenannt – wird hiernach sortiert, werden die Subjobs unterhalb der jeweiligen Jobs einsortiert. Zudem kann nun nach dieser Spalte gefiltert werden.
- Anstelle der Anzahl der Eingangsrechnungen (ER) wird nun die Anzahl der ER-Positionen am Job angezeigt.
Extras
- Es gibt in den persönlichen Einstellungen jetzt die Option, geplante Stunden im Profit-Quick-Check anzeigen zu lassen.
- Rechteckige Profilbilder mit einfarbigen Rändern werden jetzt automatisch beschnitten, sodass die Ränder entfernt werden.
MyTime
- Der Job ist jetzt in der Aufgabenliste in „MyTime“ anklickbar.
Admin
- Standorte können jetzt zusammengeführt werden, wenn sie den gleichen Namen haben. Feiertage speziell für einen Standort können dann zum zusammengeführten Standort zugeordnet werden.
MyDay
- Termine in der Listenansicht des Kalenders werden jetzt nach Beginn und nicht mehr nach Usern sortiert.
- Die Einstellung für den Urlaubsvertreter wird jetzt im Kalender angezeigt.
- Kalenderansicht „Liste“ bei mehreren Mitarbeitern ist jetzt auch für Urlaub möglich.
- Das Kürzel eines Mitarbeiters wird jetzt auch hinter Urlaub im Kalender angezeigt.
Jobs
- Beim Abbrechen eines Jobs wird gefragt, ob Termine zu diesem Job gelöscht werden sollen.
Controlling
- Der Report „Abwesenheit pro Monat“ bietet jetzt die zusätzliche Option, Mitarbeiter-Unit und Team anzeigen zu lassen.
Extras
- Im Report „Lieferantenauftrag, Eingangsrechnung und geplante Fremdleistung“ gibt es jetzt den neuen Detailgrad „Lieferant“.
- Im Report „Anfragen II“ werden nur noch Daten aus dem ausführenden Mandanten gezogen.
- Im Report „Urlaub“ kann man jetzt nach dem QJ-Zugang des Mitarbeiters filtern.
- Das Lieferdatum wurde dem Report „Eingangsrechnung Detail“ ergänzt.
Buchhaltung
- Um eine Rechnung auf „beglichen“ zu stellen, ohne eine Teilzahlung dabei zu erfassen, muss jetzt manuell aus der Teilzahlung der automatisch übernommene Betrag gelöscht werden, ansonsten wird immer eine Teilzahlung mit dem Restbetrag erfasst, wenn der Status auf „beglichen“ gestellt wird.
MyTime
- Es gibt eine neue Übersicht für den Arbeitsplan.
Layout
- Eingabefelder werden ab jetzt nur noch durch eine Linie und nicht mehr durch eine geschlossene Box dargestellt.
- Passend zum zukünftigen Design-Refresh werden Porträtfelder jetzt rund dargestellt.
- Tabellenzeilen werden jetzt moderner dargestellt.
- Reiter und Navigation sind jetzt vereinheitlicht.
Controlling
- Es gibt in den Reports „Stundenbuchung Details“ und „Detaillierte Jobstunden“ die neue Select-Box „Mitarbeiter-Zugang“.
- Im OPOS-Report gibt es jetzt eine Check-Box, um die externe Belegnummer von Eingangsrechnungen anzuzeigen.
- Es ist jetzt mit einer neuen Check-Box möglich, Kennzahlen pro Job-Typ im Report „MA Soll/ist“ auszugeben.
- Im Ausgangsrechnungsbuch wird jetzt der Liefer-/Leistungszeitraum angezeigt; optional können zudem Spalten für Land- und Landeskürzel hinzugefügt werden.
- Im Report „Stundenbuchung Details“ gibt es jetzt eine Check-Box, mit der man die unverbuchten Einträge des Timers ausblenden kann.
- Im CSV-Export des Reports „Detaillierte Jobstunden“ wird jetzt der Soll-VK von NWB-Stunden angezeigt.
Ausgangsrechnung
- Maßgeblich für die Steuerperiode ist jetzt „Lieferdatum bis“; dies gilt auch für WKR.
- Es gibt jetzt eine Summenbildung für die Blöcke „NWB“ und „Inklusive“. Die passenden Detailinformationen finden Sie über das Info-Icon.
Buchhaltung
- Es wurden Korrekturen an der Gesamtsumme in der Belegliste durchgeführt.
- Es werden jetzt alle Felder beim Stornieren einer Eingangsrechnung kopiert; zudem wurden einige optische Änderungen durchgeführt.
- Eingangsrechnung und Kassenbuch bieten jetzt in der Steuerauswahl alle Steuersätze an, die innerhalb eines Jahres des Liefer- bzw. Rechnungsdatums liegen. Der für die Rechnung normalerweise geltende Satz wird zuerst angezeigt.
Arbeitsplan
- Wir haben einige Änderungen zur besseren Performance und Handhabung durchgeführt.
Jobs
- Im Reiter „Stunden“ wird jetzt auch angezeigt; falls noch keine Ist-Stunden gebucht wurden, falls es sich um eine Leistungsart einer Aufbauleistung handelt, wird die übergeordnete Leistungsart im Summenblock in Klammern angezeigt.
- Wenn ein Meilenstein geschlossen wird, erscheint eine Abfrage, ob die dazugehörigen Aufgaben ebenfalls abgeschlossen werden sollen.
Schriftwechsel
- Wenn unter „Admin“ > Sonstiges > Schriftwechsel eine Vorlage mit dem Haken unter „Als Betreff verwenden“ versehen wird, wird bei Benutzung dieser Vorlage automatisch der Titel als Betreff verwendet.
MyDay
- Etatmanager werden jetzt auch in Job-Termine übernommen.
Ausgangsrechnung
- Der Report „Stundenbuchung Details“ wurde dahingehend angepasst, dass Timereinträge korrekt angezeigt werden, wenn diese mit nur einer Timerbuchung verknüpft sind.
- Im Report „Eingangsrechnung Details“ werden jetzt stornierte Eingangsrechnungen korrekt angezeigt.
- Im Report „MA Soll/Ist“ werden jetzt Feiertage angezeigt.
- Im Report „Stundenbuchung Details“ wurde die einzelne Check-Box für „Einzelpositionen und Stundenbuchungstexte anzeigen“ in zwei Check-Boxen aufgeteilt.
HR
- Im Arbeitszeitmodell können Tage als „Homeoffice“ markiert werden (neue Zugriffsrechte).
MyDay
- Aus einer Aufgabe heraus kann jetzt direkt der zugehörige Job geöffnet werden.
- Homeoffice und Porträts werden jetzt im Kalender angezeigt.
Extras
- In den persönlichen Einstellungen gibt es jetzt die Option „Vorauswahl Datum Stunden im Job“.
- Es gibt jetzt interne Benachrichtigungen zur Änderung und Genehmigung des Arbeitsplans.
- Beim Klick auf „Zurück zur Übersicht“ in einem Urlaubsantrag wird jetzt die alte Selektion beibehalten.
Zugriffsrechte
- „Arbeitszeit ändern“ ermöglicht es, die Arbeitszeit eines Mitarbeiters anzupassen (nein; Team/Abteilung; Unit; alle).
- „Homeoffice eintragen“ ermöglicht es, Homeoffice für Mitarbeiter einzutragen (nein; Team/Abteilung; Unit; alle).
- „Arbeitszeit/Homeoffice genehmigen“ ermöglicht es, die angepassten Arbeitszeiten inklusive Homeoffice zu bestätigen (nein; Team/Abteilung; Unit; alle).
- „Homeoffice anzeigen“ ermöglicht es, sich anzeigen zu lassen, wer sich im Homeoffice befindet (nein; Team/Abteilung; Unit; alle).
MyTime
- In „MyTime“ unter Quick-Links ist jetzt ein Arbeitsplan für kommende Kalenderwochen erstellbar.
- Der Arbeitsplan hat zwei verschiedene Ansichten, die abhängig von den Berechtigungen unterschiedlich angezeigt werden.
Reports
- Im Report „Eingangsrechnung Beleg“ wird jetzt die Skontofrist ebenfalls angezeigt.
- Der Report „Urlaub“ hat jetzt zwei weitere Detailansichten.
- Der Report „Jobliste Status“ hat eine neue Mandanten-Selektion sowie eine veränderte Spaltenreihenfolge.
- Der Report „MA Soll/Ist“ hat eine neue Spalte für das entsprechende Team.
Arbeitszeit
- Die Unterstundenberechnung wurde angepasst und korrigiert.
Urlaub
- Es gibt jetzt einen Warnhinweis, wenn bei Urlaubsbuchung keine Stunden erzeugt werden.
Jobs – Traffic
- Kostenschätzungen werden jetzt auch als solche im Traffic dargestellt.
Zugriffsrechte
- Das Recht „To-dos aller Mitarbeiter anzeigen“ wurde um das Attribut ‚Schreiben‘ erweitert; dadurch können To-dos anderer oder ehemaliger Mitarbeiter bearbeitet und gelöscht werden.
- Mit dem Attribut ‚alle‘ für das Recht „Krankmeldung“ können jetzt automatisch generierte Stundenbuchungen vom Typ „Krank“ editiert und gelöscht werden.
- Mit dem Attribut ‚Schreiben‘ für das Recht „Zentrale Zeiterfassung“ können jetzt auch automatisch generierte Stundenbuchungen bearbeitet und gelöscht werden.
Reports
- Unter „Admin“ > Sonstige > Analyse gibt es die Option, KDW-Stunden im Profit-Quick-Check anzeigen zu lassen.
Media
- Wenn Fremdleistungen direkt mit einer Mediaschaltung verknüpft sind, werden diese im Report „Nicht abgerechnete Fremdleistung“ berücksichtigt, wenn die Mediaschaltungen abgerechnet sind.
Leistungsarten
- In den Leistungsarten ist es nun möglich, Gemeinkosten auch dann anzuhaken, wenn der Haken für „Freigeben“ nicht gesetzt ist. In diesem Fall erscheinen Leistungsarten nur noch in Eingangsrechnungen, Kassenbüchern, Objektbeschreibungen, Lieferantenangeboten/-aufträgen, Kontakten, Aufwandskonten und Admin-Aufwandskonten.
App
- Das Löschen von Stundenbuchungen über die App ist jetzt möglich.
Stundenbuchung
- Stundenbuchungen auf Unterleistungen sind nicht länger möglich, wenn die übergeordnete Leistung für diesen Job gesperrt ist.
Währungsmodul
- Die Währungsaktualisierung funktioniert mit der orangenen Einschränkung nun auch für Mandanten in Fremdwährungen.
Ausgangsrechnung
- Es gibt jetzt die Option „Abrechnen bis inklusive“; wird hier ein Datum gewählt, werden die gebuchten Leistungen auf das Datum eingeschränkt, diese Einstellung wird zusammen mit der Rechnung gespeichert.
Reports
- Im Report „Eingangsrechnung Detail“ werden nun die Aufwandskonten inklusive Beschreibung angezeigt.
Admin
- Es gibt jetzt unter Admin >Sonstige >Analyse die Option den Profit-Quick-Check am Job in Brutto anzeigen zu lassen.
- Eine neue Einstellung unter „Admin“ > System > Allg. Einstellungen > Buchhaltung > Zahlungsartvorgabe (Rechnungsaus-/Rechnungseingänge) wurde hinzugefügt. Diese ermöglicht die Vorselektion der Zahlungsmethode für Ein- und Ausgangsrechnungen. Zusätzlich wurde die Möglichkeit hinzugefügt, unter Kontakte > Buchhaltung > Kfm. Stammdaten > Zahlungsvereinbarung (Ausgangs-/Eingangsrechnungen) > Zahlungsart die Zahlungsart pro Kontakt individuell zu hinterlegen. Die Einstellung am Kontakt übersteuert die Einstellung im Modul „Admin“.
- Es ist ab sofort möglich, eine maximale Gültigkeitsdauer für Passwörter festzulegen. Option unter „Admin“ > System > Allgemeinen Einstellungen, die daran erinnert, ein neues Passwort anzulegen, und Benutzer aussperrt, falls dies nicht rechtzeitig geschieht.
- Unter „Admin“ > Fibu > Fibu-Stammdaten-Export > Allgemein wurde eine neue Option hinzugefügt, die es ermöglicht, im Fibu-Lauf die externe anstatt der internen Rechnungsnummer für Eingangsrechnungen anzeigen zu lassen.
HR
- Das Zugriffsrecht für den Urlaubsplaner wurde in den Bereich Kalender verschoben und kann jetzt auch für Non-Power-User vergeben werden.
Controlling
- Dem Report „Mitarbeiter-Kapazitäten“ wurde die Option „Unerledigte Aufgaben aus der Vergangenheit in die Berechnung einbeziehen“ hinzugefügt.
Buchhaltung
- Der Fibu-Export ermöglicht jetzt auch die korrekte Übergabe von Lieferantengutschriften inkl. der Übernahme der PDF-Dateien in das Beleg-Zip-Archiv.
Allgemein
- Es wurde eine neue Regeln für die Sperrung von Stundenbuchungen integriert. Die Ausgangsrechnung merkt sich nun, sobald eine kumulierte Ist-Stundenbuchung auf NWB/INKL/Fakturierung gesetzt wird, aus welchem Zeitraum die enthaltenen Stundenbuchungen stammen, und sperrt diese für die weitere Bearbeitung. Im Zuge der Migration wird das Rechnungsdatum dann als Enddatum der Sperre angenommen (alte Regel). Wird auf einem Fakturenvorschlag eine bestehende Buchung angepasst, so wird die Sperre auf den aktuell gültigen Zeitraum ausgedehnt. Betroffen sind Ausgangsrechnung, Stundenbuchungen, „MyTime‘-Tagesansicht, Job-Reiter „Stunden“.
- Die iOS-App berücksichtigt jetzt die Einstellungen zur Stundenbuchung: 1.) Aufgabe produktiv (Pflicht); 2.) Aufgabe intern (Pflicht); 3.) Beschreibung (Pflicht); 4.) Abwesenheitsbuchung (ausblenden).
Ausgangsrechnung
- Wenn in der Ausgangsrechnung bei der Abrechnung von Ist-Stunden auf Pauschale / Tagessatz umgeschaltet wird, so wird die Menge dabei durch den im Admin an der Leistungsart hinterlegten Umrechnungsfaktor geteilt.
- In der Vorschlagsliste werden pauschal abgerechnete Ist-Stunden anhand des im Admin an der Leistungsart hinterlegten Umrechnungsfaktor auf Stunden umgerechnet.
Urlaubsantrag
- Bei der Genehmigung von Freizeitausgleich findet jetzt eine Prüfung statt ob der Freizeitausgleichsantrag die Soll-Stunden überschreitet. Wenn das der Fall ist, kann der Freizeitausgleichsantrag nicht genehmigt werden und es wird eine Meldung ausgegeben.
Jobs
- Die Ansicht „Details anzeigen“ im Job-Reiter „Stunden“ wurde überarbeitet und um die Spalte „Aufgabe“ erweitert.
Controlling
- Dem Report „Job-Liste“ wurde die Spalte „Produkt“ hinzugefügt.
Allgemein
- Die Jira-Schnittstelle akzeptiert nun auch einen API-Token als Passwort.
HR/Zugriffsrechte
- Es gibt jetzt das Recht „Urlaubsplaner“, durch das einstellbar ist, ob der User den Urlaubsplaner für alle, für seine Unit oder für sein Team einsehen kann.
- Es gibt jetzt das Recht „Ansprechpartner bearbeiten“, durch das der User einen Ansprechpartner bearbeiten darf, ohne dem User alle Änderungen in Kontakten zu ermöglichen.
Urlaub
- Unbezahlter Urlaub wird jetzt im Report „Urlaub“ und in HR angezeigt.
Reports
- Anpassung der Reportvorlagen
Ausgangsrechnung
- Wenn ein Angebot in eine Rechnung übertragen werden soll, gibt es jetzt im Übernahmedialog die Option, den Titel mit dem Titel des importierten Angebots zu überschreiben.
- Freie Positionen sind jetzt zwischen Jobs verschiebbar, solange die Rechnung noch nicht gespeichert wurde.
- Sie können jetzt in der Vorschlagsliste einer Ausgangsrechnung Positionen markieren, außerdem können mit ‚strg‘ und einem Klick auf eine Positionen alle der Leistung, dem Typ oder der Systemkategorie angehörigen Positionen markiert werden.
- In der Vorschlagsliste markierte Leistungen können mit einem Klick auf „Fakturieren“, „NWB“ oder „Inklusive“ gesetzt werden.
- In der Vorschlagsliste markierte Leistungen können zu einer freien Position zusammengefasst werden, dies ist auch gemeinsam mit einer Teilabrechnung möglich.
- Ist-Eigenleistungen, deren Bezeichnung in der am Job gültigen Preisliste überschrieben wurden, werden jetzt mit der überschriebenen Bezeichnung abgerechnet, auch wenn Sie anders gebucht wurden. In dem Fall wird die Originalbezeichnung in der Vorschlagsliste angezeigt.
Admin
- Es gibt jetzt die Option, dass man Mediaschaltungen nicht mehr sperren kann, wenn diese in einem Angebot, einer Ausgangsrechnung oder einem Mediaauftrag verrechnet wurden.
HR
- Bei Anlage eines Mitarbeiters oder Kontakts gibt es nun die Option, ein drittes Geschlecht auszuwählen, das Feld „Individueller Gruß“ wird zum Pflichtfeld und kann individuell gefüllt werden; allgemeine Ansprachen, wie etwa „Sehr geehrte Damen und Herren“, bleiben unverändert.
- Wenn ein User noch nicht als aktiv abgespeichert wurde, kann man für diesen kein Profilbild hinterlegen.
- Man kann bei Anlage eines Users entscheiden, ob man ein Profilbild oder eines von mehreren Icons hinterlegt.
Urlaub
- Halbe Urlaubstage für Feiertage werden jetzt nach dem individuellen Arbeitszeitmodell des Mitarbeiters erfasst.
- Im Report „Urlaub“ wird Freizeitausgleich jetzt nicht mehr nur für das aktuelle Jahr, sondern auch für die vergangenen Jahre ausgegeben.
Jobs
- Wenn der Projektmanager am Job/Projekt geändert wird, fragt QuoJob, ob die Änderung auch für untergeordnete Jobs übernommen werden soll.
- Im Reiter „Stunden“ kann man jetzt wieder nach Stunden ohne Aufgabenverknüpfung filtern.
- Wenn Leistungsarten bei der kundenspezifischen Preisliste namentlich geändert wurden, wird bei der Aufgabenanlage an einem Job des Kunden auch dieser Titel gezogen.
Kalender
- Wird ein inaktiver User in einem Termin berücksichtigt, fragt QuoJob, ob dieser User aus dem Termin gelöscht werden soll.
- Serientermine werden mit einer Option bei Terminerstellung nicht mehr an Feiertagen oder Wochenenden gebucht.
Nachrichtensystem
- Im Modul „Extras“ kann man Nachrichten nach ‚gelesen‘ und ‚ungelesen‘ filtern.
- Es gibt jetzt die Möglichkeit, sich benachrichtigen zu lassen, wenn man eine Aufgabe per Team-Delegation zugeordnet bekommt.
- Projektmanager können sich jetzt darüber benachrichtigen lassen, wenn eine Fremdleistung auf Ihren Job gebucht wird.
Extras
- Man kann ab sofort auch Mails aus dem System an alternative E-Mail-Adressen versenden.
Reports
- Die Selektion im Report „Ausgangs-/Eingangsrechnungen“ wurden angepasst, kann jetzt ebenfalls nach Etat-Manager sortiert werden.
- Im Urlaubsreport können nun auch Mitarbeiter ohne Urlaubsanspruch angezeigt werden.
- Unbezahlter Urlaub wird jetzt im Report „Urlaub“ und im Modul „HR“ ausgegeben.
- Im Report „Urlaub“ wird Freizeitausgleich jetzt nicht mehr nur für das aktuelle Jahr, sondern auch für die vergangenen Jahre ausgegeben.
HR
- Es ist jetzt möglich, Überstundenfaktoren für Sams- und Sonntage, die keine Arbeitstage sind, zu hinterlegen.
Eingangsrechnung
- Korrektur von geplanten Fremdleistungen in Eingangsrechnungen.
Wiederkehrende Rechnungen
- Anpassung der wiederkehrenden Rechnungen in Installationen für PHP 7.2.
Multilingual-Modul
- Anpassung der Text-Keys in französischen Versionen von QuoJob.
- Neue PDF-Layout-Keys, um weitere Layout-Features zu unterstützen
Druckdialog
- Anpassung des Schlusssatzes sowie des Wechsels zwischen Originaltitel und aktuellem Titel
Ausgangsrechnung
- Im Druckdialog ist es jetzt möglich, den Gesamtpreis einer Position nicht anzeigen zu lassen.
MyTime
- Anpassung des Wechsels von der letzten KW 2019 in die 1. KW 2020 in der Stundenbuchungsübersicht
MyTime
- Anpassung der automatischen Pausenberechnung nach tatsächlich gebuchter Anwesenheit
- Die Hinterlegung der dynamischen Pause im Arbeitszeitmodell eines Mitarbeiters ist jetzt möglich.
- Anpassung der Übersicht „Arbeitszeit-Timer“
- Anpassung der formatierten Texte im PDF
Reports
- Der Report „Profit“ wurde um die Optionen „Fehlende Stundensätze“ und „Soll EK von Aufbauleistungsarten aufteilen“ erweitert.
Media
- Mediaaufträge sind jetzt mit und ohne Ansprechpartner möglich.
Urlaub
- Der Urlaubsantrag für Freizeitausgleich erzeugt jetzt Stundenbuchungen.
- Anpassung von parallelen Arbeitszeittimer- und Jobtimerbuchungen.
Kalender
- Anpassung des Kalender-Widgets
Krankmeldung
- Korrektur des Zeitraums bei Änderung eines Users
Angebote
- Anpassung der Abstände zwischen Headlines und Positionen
Nummerndesigner
- Es ist jetzt möglich, einen jährlichen Nummernkreis für Angebotsnummern auszuwählen.
Kontakte
- Anpassung der Selektion in der Kontaktliste
HR
- Korrektur der Vertragslaufzeit eines Mitarbeiters
Jobs
- Anpassung der Pflichtfelder bei Anlage eines Jobs
Liquidität
- Anpassung des Mittelflusses
App
- Anpassung der Performance der App
Texteditor
- Korrektur des Texteditors
Reports
- Der Button „Ausführen“ zur Erstellung eines Reports wird, während ein Report generiert wird, deaktiviert.
- Die Reports „Aufgaben Details“ und „Business Development“ steht jetzt im Layout von QuoJob 4 verfügbar.
- Im Report „Überstunden II“ werden jetzt Bemerkungen aus manuellen Freizeitausgleichsbuchungen angezeigt.
Chat
- Nutzer werden jetzt über neue Nachrichten im Chat benachrichtigt.
Wiederkehrende Rechnungen
- Wiederkehrende Rechnungen können jetzt auch in der Mitte eines Monats beginnen.
Reports
- Anpassung der Selektion des Reports „Zahlstatus“
- Der Report „Profit“ kann jetzt nach Headlines sortiert werden.
- Anpassung der PDF-Ausgabe von Reports
Dokumente
- Ergänzung der Seitenzahlen für Dokumente wie Angebote, Rechnungen, Lieferscheine, etc.
Arbeitszeitmodelle
- Anpassung der Arbeitszeitmodelle hinsichtlich der Editierbarkeit
Urlaub
- Korrektur des Urlaubsantrags
Angebote
- Anpassung der Text-Keys und Auswahl von Systemkategorien
Jobs
- Lieferantengutschriften werden nun im Traffic angezeigt und werden an das Modul E-Banking übergeben.
Eingangsrechnung
- Das Kopieren von stornierten Eingangsrechnungen ist jetzt möglich.
Textfelder
- Alle Textfelder sind jetzt mit einem Texteditor versehen.
Urlaubsplaner
- Anpassung der Erzeugung von Stunden- und Timer-Einträgen im Urlaubsplaner.
Jobs
- Erweiterung des Quick-Checks in der Jobliste um die Information, wie viele Rechnungen in übergeordneten Jobs vorhanden sind.
Liquidität
- Für einen geplanten Mittelfluss kann jetzt eine Ein- bzw. Ausgangsrechnung hinterlegt werden.
Reports
- Im Report „Liquidität IV“ wird der Betrag aus der Ein- oder Ausgangsrechnung, nicht der Betrag aus dem Mittelfluss, berücksichtigt.
- Der Report „Krankmeldungen“ wurde an das Layout von QuoJob 4 angepasst.
- Dem Report „MA Soll/Ist“ wurde die Spalte für die Formel „Produktive Stunden/Soll-Stunden Abwesenheit“ hinzugefügt, außerdem kann ausgewählt werden, welche Kennzahlen angezeigt werden.
- In dem Report „Abwesenheit pro Monat“ kann die Abwesenheit jetzt auch in Tagen berechnet werden.
- Im Report „Human Resources“ können jetzt Informationen über das Arbeitszeitmodell ausgewertet werden.
Projektmanagement
- Erweiterung der Kapazität am Job
Benutzerverwaltung
- Benutzer, die sich aufgrund mehrfacher Fehleingabe des Passworts ausgesperrt haben, werden nun als blockiert angezeigt.
Mandantenmanagement
Ausgangsrechnung
- Anpassung des Wordings der Systemkategorien
Projektmanagement
- Anpassung des Verhaltens der Fenster in der Projektplanung
- Erweiterung der zeitlichen Darstellung von Aufgaben
Reports
- Der Report „KSK“ wurde um die interne Belegnummer der Eingangsrechnung ergänzt.
- Der Report „Aufgaben Details“ hat eine Erweiterung der Sortieroptionen erhalten.
- Der Report „Geschäftsführer“ wurde für QuoJob 4 angepasst.
- Der Report „Mediaschaltung Abrechnung“ wurde für QuoJob 4 angepasst.
- Der Report „Anfragen II“ wurde für QuoJob 4 angepasst.
Jobs
- Anpassung der Sichtbarkeit des Druckdialogs entsprechend den User-Rechten
- Erweiterung der Stornierung von Ausgangsrechnungen
Ausgangsrechnung
- Anpassung des Tools „Abrechnungsdaten aktualisieren“
Ausgangsrechnung
- Es ist nun möglich, die originale MwSt. aus den Angeboten beizubehalten.
- Es gibt eine neue Einstellung unter „Admin“ > System > Allgemeine Einstellung: „MwSt. aus Angeboten in Ausgangsrechnung übernehmen“.
- In der Ausgangsrechnung gibt es eine neue Option, ob die MwSt. für Sollpositionen aus dem Angebot übernommen werden soll.
- Bei der Abrechnung nach Angebot wurde eine Option für die Übernahme der Mehrwertsteuer des Angebots hinzugefügt.
Cockpit
- In den To-do- und Aufgaben-Widgets wird das geplante Datum bzw. die Deadline rot eingefärbt, wenn das Datum in der Vergangenheit liegt.
- Eine Option wurde den To-do- und Aufgaben-Widgets hinzugefügt, welche es erlaubt, die Anzeige der Listen nach Deadline bis zum aktuellen Tag, bis in 7 Tagen, bis in 14 Tagen und ohne Einschränkung auszugeben.
Reports
- Der Report „Eingangsrechnung Beleg“ wurde in das neue Layout übertragen.
- Dem Report „Nicht abgerechnete Fremdleistung“ wurde eine Spalte für Fremdleistungen, die als „Inklusive“ markiert wurde, hinzugefügt.
- Im Report „Profit“ wurde die Spalte „Diff AR/EK durch „Soll DB II“ ersetzt.
Jobs
- Der Leistungsart-Dialog zeigt eindeutiger an, ob die Leistungsarten geblockt sind oder nicht.
- Die Job-Historie unterscheidet nach Job-Anlage und Job-Start.
- Die Vorlagen für Briefings am Job wurden nach Mandant getrennt, bestehende Briefings wurden an alle Jobs kopiert.
Einkauf/Eingangsrechnung
- Es gibt eine neue Einstellung im „Admin“, ob Mitarbeiter, Freelancer oder gar keine HR-Kontakte für den Einkauf zur Verfügung stehen.
- Die Lieferantenanfragen berücksichtigen die Admin-Einstellung für HR-Kontakte.
- Die Eingangsrechnungen berücksichtigen die Admin-Einstellung für HR-Kontakte.
- Die HR-Kontakte zeigen die kaufmännischen Stammdaten, gemäß der Admin-Einstellung für HR-Kontakte.
Eingangsrechnung
- Im Modul „Admin“ lässt sich die Generierung des Buchungstextes für Eingangsrechnungspositionen voreinstellen.
Zeitwertkonto
- Im Arbeitszeitmodell wurde ein Feld für den Betrag bei Zeitwertbuchungen hinzugefügt.
- Der Dialog für das Zeitwertkonto wurde entfernt.
- Der Dialog „Urlaub“ wurde um Informationen zu Überstunden und Zeitwertkonto erweitert.
- Das Zeitwertkonto wird immer in Agenturwährung, nicht in Stunden angezeigt.
Reports
- Die Reporte über wöchentliche und tägliche Stundenbuchung berücksichtigen ab sofort das neue Arbeitszeitmodell.
- Der Report „Mandantenauswertung“ wurde in das neue Layout übertragen.
- Dem Report „Ausgangsrechnungsbuch“ wurde eine Selektion für die Anzeige stornierter Rechnungen hinzugefügt.
Cockpit
- In der Timerliste können per Button bereits verbuchte und/oder unverbuchte Timer-Buchungen angezeigt werden.
- In der To-do-Liste kann man jetzt nach Startdatum filtern: aktueller Tag, 1 Woche im Voraus, 2 Wochen im Voraus oder alle Einträge.
- In der Business-Development-Liste kann man nach persönlichen oder nach allen Einträgen selektieren.
- In der Kontakt-Liste werden Sperrvermerke (rot) und wichtige Nachrichten (orange) am Edit-Button angezeigt.
- In der Kontakt-Liste führt der 2. Button von links (Firma/Person) nun direkt zum Reiter „Anschriften“.
- In der Kontakt-Visitenkarte wird ein Sperrvermerk auch direkt in der Übersicht angezeigt.
Materialbuchung
- Das Feld „Materialbuchung“ im Material-Reiter des Stundenbuchungsdialoges filtert nun nach dem Job.
Urlaub
- Der Freizeitausgleich wird gemäß den gesetzlichen Vorgaben immer in Stunden gerechnet. Wird Freizeitausgleich über einen Zeitraum von ganzen Tagen genommen, so wird die Arbeitszeitvorgabe der Mitarbeiter für die Ermittlung der Stunden verwendet.
- Die Anzahl der Urlaubstage wird aufgrund der Arbeitszeitvorgabe ermittelt. Für die Anzahl der Tage kommt es dabei nur darauf an, an welchen Tagen und nicht wie lange an einem Tag gearbeitet wurde.
- Der Dialog für die Erfassung der Urlaubsdaten wurde angepasst.
- Freizeitausgleich kann immer manuell bearbeitet werden.
- Die verschiedenen Urlaubsarten haben nun eigene Kalenderfarben. Diese werden jedoch nur angezeigt, wenn in den Admin-Einstellungen vermerkt ist, dass der Urlaub angezeigt werden darf.
- Es wurde eine Funktion zur Übernahme der alten Arbeitszeitmodelle hinzugefügt.
MyDay
- In den persönlichen Einstellungen kann die Datumsvorgabe der To-do-Liste angepasst werden.
Urlaub und Krankheit
- Im Leistungsart-Dialog kann nun unter „Abwesend“ angegeben werden, ob es sich bei einer Leistungsart um Urlaub oder Krankheit handelt.
- Es kann im Leistungsart-Dialog zwischen den verschiedenen Urlaubsarten unterschieden werden.
- Der Dialog „Krankheit“ unter „Admin MyDay“ entfällt.
- Der Dialog für den Urlaubsantrag wurde neu gestaltet.
Stundenbuchung mit Pausenzeiten
- Die Stundenbuchung wurde um ein Feld für die Pause erweitert. Dadurch kann die Pausenzeit bei ganztägigen Buchungen automatisch herausgerechnet werden.
- In den persönlichen Einstellungen kann hinterlegt werden, ob die Pausenzeiten automatisch befüllt werden sollen. Dieses ist nur empfohlen für Anwender, die ihren ganzen Tag auf einmal buchen.
- In der Berechnung der Überstunden, mit der Option „Pausenzeiten automatisch abziehen“, werden die Pausen nur dann abgezogen, wenn für den Tag weniger Pausenzeiten gebucht wurden als für den Anwender eingetragen sind. Hierdurch können z. B. auch zusätzliche Pausen erfasst werden, die bspw. bei Arbeitszeiten über 8 Stunden eingelegt werden müssen.
- In der Ansicht der Stundenbuchung für den Tag werden NWB-Stunden nun gesondert markiert.
QuoJob-Zugang/Teams
- Die Zwei-Wege-Authentifizierung steht allen Kunden zur Verfügung. Diese kann im „Admin“ bzw. bei den Benutzereinstellungen aktiviert werden. Bitte beachten Sie, dass es für diese Funktionalität notwendig sein kann, den Log-in-Screen anzupassen! Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an unseren Support!
- Teams werden ab jetzt pro Mandant verwaltet, dieses betrifft z. B. die Zuordnung von Teams in den Aufgaben, an Jobs und im Controlling.
- Im Dialog „QuoJob-Zugang“ kann für jeden Mandanten ein eigenes Team zugeordnet werden.
Arbeitszeitmodell
- Es wurde ein neuer Dialog „Arbeitszeit“ im Modul „Admin“ unter „HR“ hinzugefügt.
- Im neuen Dialog „Arbeitszeit“ können Vorlagen für Arbeitszeitmodelle hinterlegt werden.
- Es kann für jeden Wochentag eine eigene Soll-Stundenzahl festgelegt werden, sowohl für die Agentur als auch für einzelne User.
- Der Editor für die Arbeitszeit am User wurde in die Reiter „Basic“, „Arbeitszeit“ und „Überstundenregelung“ (nur HR Professional) aufgeteilt.
- Die Stundenvorgabe für Feiertagsbuchungen entfällt.
- Feiertage reduzieren die Sollzeit, die (automatische) Feiertagsbuchung entfällt.
- Feiertage werden jetzt den Standorten zugeordnet, der Standort für die Feiertagsbuchung wird mit am Arbeitszeitmodell hinterlegt.
- Freizeitausgleich wird immer in Stunden gerechnet.
- Da sich die Berechnungsmethoden ändern, können die Reporte entweder die Daten vor oder nach der Umstellung anzeigen. Eine Anzeige über den Stichtag hinweg ist leider nicht möglich.
- Der Urlaubsplaner und die Krankmeldung erstellen Stundenbuchungen gemäß der tagesindividuellen Arbeitszeit.
- Die User-Kapazität für das Projektmanagement errechnet sich aufgrund der Soll-Vorgabe der einzelnen Wochentage.
Arbeitszeitmodell (HR Professional)
- Der alte Dialog für die Überstundenregelung entfällt, die Einstellungen befinden sich ab sofort im neuen Dialog „Arbeitszeit“.
- Die Überstundenregelung wird im Arbeitszeitmodell des Users festgelegt.
- Bei wöchentlicher/monatlicher Überstundenberechnung werden die Überstunden jeweils zum letzten Tag der Woche/des Monats errechnet.
Kontakte kodieren
- Die Funktion „Kontakte kodieren“ steht allen Kunden in der Kontaktliste zur Verfügung. Über diese Funktion können allen selektierten Kontakten Kriterien oder Verteiler zugeordnet werden.
Reports
- Im Eingangsrechnungsbuch kann nach Skonto-Datum sortiert werden.
- Im Report „Angebote“ wurde der Etat-Manager des Angebots zusätzlich zum Etat-Manager des Jobs ergänzt.
Aufbauleistungen
- Wird in der Traffic-Liste bei den Angeboten angezeigt, wenn diese Bestandteil eines Sammelangebotes sind.
- Sammelangebote können in der Ausgangsrechnung zur Abrechnung ausgewählt werden. Wenn Angebote aus Unterjobs im Sammelangebot enthalten sind, ändert sich der Abrechnungsmodus automatisch auf „Alle Jobs“.
- Sammelangebote können aus dem Druckdialog heraus in einen Fakturenvorschlag umgewandelt werden.
- Der Dialogtitel der Ausgangsrechnung wurde angepasst, um deutlich zu machen, ob es sich um einen Fakturenvorschlag oder eine Ausgangsrechnung handelt. Wenn ein Benutzer lediglich Fakturenvorschläge erstellen kann, so werden die entsprechenden Menüpunkte am Job nun als ‚Fakturenvorschlag‘ und ‚Akontovorschlag‘ bezeichnet.
- Die Ausgangsrechnung kann jetzt eine Folge-Teilrechnung auf die ursprüngliche Gesamtmenge des Angebotes erstellen. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie die letzte Rechnung immer mit 100 Prozent der Restmenege abrechnen sollten, um Rundungsprobleme und fehlende Werte durch zwischen den Rechnungen vorgenommene Änderungen am Angebot auszuschließen.
- Wird der Haken für KSK in einer Position gesetzt, so muss nun zwingend der Basisbetrag angegeben werden.
- Im Dialog für das Stornieren von Rechnungen wurde ein Feld mit der PO-Nummer/Referenz der zu stornierenden Rechnung hinzugefügt. Dieses kann für den Stornobeleg überschrieben werden.
- Im Dialog für das Stornieren von Rechnungen bleibt das Eingabefeld „Lieferdatum bis“ leer, falls es in der zu stornierenden Rechnung nicht gefüllt wurde.
Jobs
- Bei der Jobanlage erscheint eine Option, ob die gesperrten Leistungsarten des übergeordneten Jobs übernommen werden sollen.
Quogle
- Das Modul „Quogle“ wurde optisch und funktional modernisiert.
MyTime
- Es wurde ein Button in der Timer-Übersicht hinzugefügt, durch den die manuelle Anlage von Timer-Einträgen ermöglicht wird.
Kalender/CalDav
- Urlaubstermine, bei denen der aktuelle User lediglich der genehmingende Mitarbeiter ist, werden nun nicht länger nach CalDav übertragen. Andere Termine, bei denen der Benutzer lediglich als Organisator auftritt, sind hiervon nicht betroffen.
- In der CalDav-Einstellung wurde ein gesonderter Pfad für iOS-Geräte (iPhone + iPad) hinzugefügt.
Buchhaltung
- Es wurde eine Option „Einzelne Mahnung pro Rechnung“ in den Allgemeinen Einstellungen hinzugefügt, mit der Mahnungen für Rechnungen an den gleichen Kunden zusammengefasst werden können.
Reports
- In dem Report „MA Soll/Ist“ wurden die Spalten „IST/SOLL“, „Jobs/SOLL“ und „Produktivität“ ergänzt.
- In dem Report „Aufgaben Details“ wurde eine Selektion für den Aufgabenstatus hinzugefügt.
- In dem Report „Detaillierte Jobstunden“ gibt es jetzt die Option, die Verkaufspreise auszublenden.
- In den Reports „Job-Liste ANG/AR“ und „Job-Liste ANG/AR“ lassen sich nun Fakturenvorschläge mit einbeziehen.
CalDav
- Die CalDav-Anbindung wurde vollständig neu entwickelt.
- Beim ersten Aufruf des CalDav-Dialoges werden die bestehenden Termine in die neue Terminablage kopiert. Dies kann abhängig von der Anzahl der Termine einige Minuten in Anspruch nehmen.
- Anwender, die die Kalenderanbindung benutzen, müssen in „Extras“ ihr Passwort neu vergeben.
- Kalender für einzelne User können nun in QuoJob konfiguriert werden.
Kalender
- Kalender für einzelne User können nun in QuoJob konfiguriert werden.
- Die Kalendersynchronisation mit Exchange steht nun als Vorabversion zur Verfügung. Hierfür muss die Serverkonfiguration entsprechend angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie diese Funktion nutzen möchten!
- Ganztägiger Urlaub wird nun als ganztägiger Termin eingetragen.
- Die Benachrichtigung für Termine verwendet nun die CalDav-Bibliotheken, um die Benachrichtigung zu erzeugen.
Ausgangsrechnung
- Ist-Positionen werden nicht mehr unter den Angebotspositionen gleicher Leistungsart angezeigt, sobald sich die Ist-Buchung und das Angebot in verschiedenen Jobs befinden.
- Es wurde eine Kennzeichnung für Vorschlagspositionen hinzugefügt, die Handling Fee oder Rabatt beinhalten.
- Für kumulierte Stundenbuchungen in der Vorschlagsliste wurde der Leistungszeitraum zum Infoblock hinzugefügt.
- Wird ein Angebot übernommen, so wird jetzt nachgefragt, ob der Rechnungsempfänger auf den Angebotsempfänger aktualisiert werden soll.
- Wird ein Angebot übernommen, bei dem der Besteller gesetzt ist, so wird im Übernahmedialog eine standardmäßig gesetzte Option sichtbar, ob dieser kopiert werden soll.
- Es wurde eine Option in den allgemeinen Einstellungen hinzugefügt, ob die Vorschlagsliste ausschließlich nach Leistungsart oder auch (vorrangig) nach Systemkategorie sortiert werden soll.
- Das Belegdatum von Fakturenvorschlägen wird beim Öffnen auf den heutigen Tag aktualisiert. Die Skonto- und Fälligkeitsdaten werden dabei relativ zum Ursprungsdatum verschoben. Dieses Verhalten kann über die Option „Originaldatum“ in den allgemeinen Einstellungen abgeschaltet werden.
Jobs
- Die Darstellung im Dialog „E-Mail-Ausgang“ am Job wurde verbessert.
- Die Erfolgsmeldung nach dem Versenden von E-Mails wurde angepasst.
- Das Briefing am Job unterstützt nun die Auswahl von mehreren internen Teilnehmern, hierdurch wird auch die Benennung der beiden alten Felder ‚interne Teilnehmer‘ und ‚sonstige Teilnehmer‘ in bestehenden Briefings getauscht.
Buchhaltung
- Für stornierte Eingangsrechnungen wird nun der Benutzer gespeichert, der die Stornierung durchgeführt hat. Er wird als Autor des Storno-Beleges in der Belegliste angezeigt.
- Die Sammelrechnung wurde angepasst. Eine Anlage kann nun aus mehr als einem Job stammen.
- Projektmanager können nun auch Eingangsrechnungen freigeben, wenn Sie keine Schreib-Rechte auf die Eingangsrechnungen besitzen. Hierfür benötigen Sie die minimalen Rechte in Buchhaltung auf „Schreiben“, Eingangsrechnung-Freigabe auf „Ja“ und Eingangsrechnung auf „Lesen“.
- In der Belegliste kann auch nach Mahnstufe 0 (Zahlungserinnerung) selektiert werden.
Reports
- Der Unit-Auswertung wurde die Spalte „Ist EK Material“ hinzugefügt.
- Dem Report „Zahlstatus“ wurden Summen für die Teilzahlungen hinzugefügt.
- Der Report „Headline-Auswertung“ ist nun im QuoJob-4-Layout verfügbar.
Dateiablage
- Die Dateistruktur für die Ablage von Eingangsrechnungen wurde geändert, um eventuelle Beschränkungen des unterliegenden Dateisystems zu umgehen. Hierzu ist ein längerer Update-Schritt notwendig.
Liquiditätsplanung
- Es wurden verschiedene Verbesserungen in der Liquiditätsplanung und beim Forecast vorgenommen.
Angebot
- In der Selektion „Lieferantenangebot“ im Angebot wurden die Varianten integriert.
Wiederkehrende Rechnungen
- Den WKRs wurde die Option „Leistungszeitraum nur 1 Position“ hinzugefügt.
Ausgangsrechnung
- Die Ausgangsrechnungskopie ignoriert jetzt ‚NWB‘ und ‚Inklusive‘.
- Die Vorschlagsliste der Soll-Positionen berücksichtigt Handling Fee und Rabatt in der Vorschau.
- Es ist möglich, Mengen in Prozent abzurechnen. Dieses wird über die Einstellung an der entsprechenden Mengeneinheit gesteuert.
Angebote
- Einzelpreis und Menge können mit 4 Nachkommastellen erfasst werden.
- Es ist möglich, Mengen in Prozent anzubieten.
Media
- Mediaschaltungen, zu denen ein Mediaauftrag oder ein Angebot existiert sind für die Bearbeitung gesperrt.
Jobs
- Neue Funktionalität zur Verwaltung von Veranstaltungen: Wird in den Allgemeinen Einstellungen im „Admin“-Modul die Option „Felder für Veranstaltungen“ gesetzt, so erscheinen bei der Jobanlage/-bearbeitung neue Felder für Veranstaltungsbeginn, -ende und -ort. Ist eines dieser Felder befüllt, erscheint eine neue Gruppierung in den Job-Basics mit den Veranstaltungsdaten.
- Die Übersicht über Besprechungsberichte am Job zeigt nun den Titel als sortierbare Spalte mit an. Ist kein Titel hinterlegt, wird „Ohne Titel“ angezeigt. Die „Ohne Titel“-Regel wurde ebenfalls zur Workflow-Übersicht hinzugefügt.
PDF-Generierung
- Massendruck für Mahnungen wurde hinzugefügt.
Admin
- Im „Admin“ unter Allgemeinen Einstellungen (Block: Buchhaltung) kann eingestellt werden, ob beim Begleichen einer Rechnung der Betrag vorausgefüllt werden soll.
Ausgangsrechnung
- Freie Positionen zeigen in der Info den Leistungstext.
Buchhaltung
- Neuer Dialog für (Teil-)Zahlungen.
Cockpit
- Der Kalender wurde mit der Filterauswahl verknüpft.
Kalender
- Die Monats-Teamansicht wurde an die Jahresansicht angepasst.
- Paralleltermine werden jetzt in voller Höhe angezeigt.
Benutzeroberfläche
- Die Job-Select-Boxen sortieren nun entsprechend der persönlichen Einstellung für Jobsortierung.
- Die Multi-Select-Boxen verfügen ab sofort über Schaltflächen, um „Alle/Keine“ zu selektieren.
MyTime
- Eine Übersicht der Materialbuchungen wurde hinzugefügt.
Sonstiges
- Inaktive User stehen nicht länger als Ziel für die Freigabe zur Verfügung.
Angebot
- Im Druckdialog des Angebots gibt es jetzt die Option, alle Positionen des Angebots im Bestätigungsformular anzeigen zu lassen.
Benutzeroberfläche
- Auf Monitoren mit geringen Auflösungen können rechtes und linkes Menü auf Wunsch ausgeblendet werden.
Ausgangsrechnung
- Wird der Standard-Mehrwertsteuersatz für eine Rechnung geändert, auf der bereits Positionen abgerechnet wurden, so wird nun gefragt, ob bestehende Positionen den neuen Mehrwertsteuersatz übernehmen sollen.
- Positionen mit prozentualen Mengeneinheiten stellen nun die Menge in Prozent dar.
Buchhaltung
- Der Dialog „Abrechnungsübersicht“ wurde durch die zwei neuen Dialoge „Fakturenvorschläge“ und „Rechnungsläufe“ ersetzt. Zusätzlich zu der alten Funktionalität, gibt es nun die Möglichkeit, die Daten der Fakturenvorschläge massenweise anzupassen. Sie lassen sich über das Job-Modul (JOBS > Accounting) und das Buchhaltung-Modul (BUCHHALTUNG > Extras) aufrufen. Die erforderlichen Rechte sind „Ausgangs-/Akontorechnung“ und „Projektmanager“.
Kalender
- Kollisionen werden auch für ganztägige Termine angezeigt.
MyTime
- Jobliste: Subjobs werden standardmäßig angezeigt.
Reports
- In dem Report „Zahlstatus“ gibt es jetzt in der Datumsabgrenzung die Möglichkeit, nach Belegen zu filtern, die in einem bestimmten Zeitraum noch nicht beglichen waren.
- In dem Report „Profit“ wurden die Unfertigen Leistungen direkt unter die Eigenleistungen verschoben.
Zudem werden jetzt die gemeinsamen Faktoren der Eigenleistungen und Unfertigen Leistungen angezeigt. - Die Reporte wurden um eine Suchfunktion erweitert.
Kalender
- Die Suche im Kalender wurde überarbeitet. Diese ist ab sofort immer sichtbar.
Benutzeroberfläche
- Pop-up-Fenster sind nun verschiebbar.
Reports
- Im „MyTime“-Report „Stundenbuchung Details“ werden jetzt Arbeitszeit-Timer-Einträge angezeigt.
Drucken von Pop-ups
- Scroll-Leisten und Fußzeilen werden nun ausgeblendet.
- Der druckbare Bereich wird nicht länger auf den sichtbaren Fensterinhalt beschränkt.
- Tabellen schalten sich nun automatisch während des Druckens auf die maximale Zeilenanzahl um.
- Der Kalender öffnet nun beim Klicken auf das Drucksymbol im Fensterkopf das Übersichts-PDF.
- Pop-ups werden nun im Querformat gedruckt.
Cockpit
- Das Kalender-Widget wechselt nun auf den nächsten/vorherigen Monat, wenn ein Tag außerhalb des aktuellen Monats ausgewählt wird.
- Das Kalender-Widget fragt nun beim Bearbeiten eines Serientermins nach, ob die Serie oder der Einzeltermin bearbeitet werden soll.
- Das To-do-Widget zeigt nun für verschobene To-dos das ursprüngliche Datum mit an.
- Die Reihenfolge der Spalten im Job-Listen-Widget wurde für eine bessere Übersicht auf die Reihenfolge der Spalten in der Job-Selektion geändert.
- Das Widget „Abwesende Mitarbeiter“ zeigt nun bei Abwesenheit über mehrere Tage (z. B. Urlaub) den Zeitraum an.
- Wird im Chat-Widget auf eine Nachricht geklickt, so wird nun der Kommunikationspartner als Empfänger vorausgewählt.
- Wird eine Browser-Adresse (inklusive „https://‘ oder „http://‘) über das Chat-Widget empfangen, so kann diese angeklickt werden, um die entsprechende Seite zu öffnen.
- Wird der Aufgabenreport aus dem Cockpit heraus geöffnet und verfügt der Benutzer über das Recht für Aufgabendelegation, so kann er die Mitarbeiterauswahl ändern.