Egal für welches System Sie sich entscheiden, Hauptsache Sie haben eins davon im Einsatz. Teams, Zoom, Skype, WebEx etc. sind die bekanntesten unter den digitalen Konferenztools, die Ihnen nicht nur dabei helfen, mit Ihren Kunden in Kontakt zu bleiben, sondern auch den Draht zu Ihren Mitarbeitern nicht zu verlieren. Die Videoübertragung ist hier so viel entscheidender als ein Telefonat. Man sieht sich, kann anhand von Mimik und Gestik vielmehr erkennen, wie es dem gegenüber geht und ob er bei der Sache ist. Sich virtuell zu sehen, kommt dem persönlichen Treffen am nächsten und bietet Ihnen so die Möglichkeit das Wir Gefühl wieder zu beleben. Erstellen Sie ein wöchentliches Meeting, wo vielleicht nicht nur über berufliches gesprochen wird, sondern auch über private Themen wie sonst am Kicker oder der Kaffee Station. Es ist wichtig, dass die Kollegen wissen, dass man noch ein Team ist, auch wenn man sich gerade nicht alle in derselben Agentur aufhält.
Wie führt man Agenturen im Homeoffice?
Die Corona Zeit ist auch Homeoffice Zeit. Hat man vor der Pandemie die meiste Zeit gemeinsam in der Agentur gearbeitet, gelacht und zusammen Deadlines erfüllt, so ist das Homeoffice ein sicherer, aber auch einsamer Arbeitsplatz geworden. Das Wir Gefühl geht automatisch verloren, besonders in einer Zeit, in der es auch kein Wir geben soll, um alle zu schützen. Diejenigen, die Ihre Arbeit im Homeoffice fortsetzen können gehören zu denjenigen glücklichen, die so geschützt weiterarbeiten können und in den meisten Fällen nicht von Existenzängsten bedroht gewesen sind wie andere z. B. produzierende Firmen. Das Homeoffice bringt die Möglichkeit mit sich auch in unvorhergesehenen Zeiten weiter arbeiten zu können, dazu kommen dann aber auch neue Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Welche Tricks und Tools Ihnen dabei weiterhelfen können haben wir Ihnen hier einmal aufgeführt.
Tools für Video-Chats
Kommunikation
Unabhängig davon, dass man sich sieht oder nicht muss der Austausch zwischen den Mitarbeitern im Homeoffice noch besser funktionieren als in der Agentur. Dadurch, dass man sich nicht mal eben zwischen den Tischen oder auf dem Flur bespricht und abstimmt, kann es schnell dazu kommen, das Dinge vergessen werden. Nutzen Sie daher Chat Programme, auf die das gesamte Team, einzelne Mitarbeiter oder Themenspezifisch ein fließender Austausch stattfinden kann. Sie erleichtern dem Team so seine Arbeit und man hat einen Überblick über alle wichtigen Themen.
Personalplanung, Dokumentenverwaltung, Projektverwaltung
Drei von vielen wichtigen Themen, die im Homeoffice natürlich schwieriger durchzuführen sind als in der Agentur, denn auch hier fehlt das persönliche Gespräch oder der gemeinsame Arbeitsort. Damit Sie aber nicht auch noch für diese Abläufe einzelne Tools brauchen, sollten Sie sich auf dem Markt der Agentursoftwareanbieter umschauen. Wie schon in einem vorangegangenen Blogbeitrag erwähnt https://quojob.de/news/homeoffice-mit-agentursoftware/ kann Ihnen eine professionelle Agentursoftware bei sehr vielen Aufgaben unterstützend zur Seite stehen und so die Arbeit im Homeoffice für alle erleichtern. Dadurch, dass Sie ein Tool haben, in dem so viele Funktionen gebündelt sind, haben sie immer den Überblick. Dabei ist es egal, ob es sich um Stundenerfassungen der Mitarbeiter, Aufgaben und Projektmanagement oder die Finanzbuchhaltung handelt.
Die vorgestellten Tools können Ihnen den Agenturalltag nicht eins zu eins zurückbringen, Sie können Sie und Ihre Kollegen aber auf alle Fälle dabei unterstützen die besten Aspekte aus der Homeoffice Arbeit zu bündeln und für sich zu nutzen.