Unkompliziert mit Mehrsprachigkeit umgehen – mit Agentursoftware

Ohne Kommunikation läuft nix. Da sind sich alle einig. Aber wie läuft das, wenn man in unterschiedlichen Sprachen kommuniziert?

Das Agenturgeschäft wird immer internationaler und damit auch unsere Kommunikation. Nicht nur StartUps setzen auf Standorte in mehreren Ländern, auch im traditionellen Werbegeschäft agieren Agenturen häufig weltweit.

Dabei geht es nicht nur um Standorte, auch das HR-Recruitment läuft inzwischen international und so kommen die Kollegen in der Agentur aus verschieden Ländern und sprechen verschiedene Sprachen. Dann ist es schön, wenn sich die Sprache der Oberfläche der Agentursoftware mit wenigen Klicks umstellen lässt – egal ob Englisch, Französisch oder Niederländisch. So bleibt die Bedienung der Agentursoftware intuitiv, auch wenn man die deutsche Sprache noch nicht perfekt beherrscht.

Nicht nur die Mitarbeiter in Agenturen werden internationaler, auch die Kunden kommen immer häufiger aus dem Ausland. Eine gute Agentursoftware bietet daher die Möglichkeit Dokumente wie Angebote, Rechnungen oder Briefings in der Sprache des jeweiligen Kunden zu erstellen – inklusive selbst hinterlegbarer Texte wie zum Beispiel zu Leistungsarten.

handwriting blue english words on white paper represent translating to English language