QuoJob meets Retainer

Für fortlaufende Betreuungsaufgaben bieten Sie Ihren Kunden Verträge auf Stundenbasis oder vereinbaren ein festes Budget? Dann ist unser neues Modul „Retainer“ genau das, was Sie noch für Ihren digitalen Workflow benötigen.

Illustration für Newsletter zum neuen Modul „Retainer“ in QuoJob

Sie legen bei der Job-Anlage einfach fest, um welches Kontingent es sich handelt – und schon kann es losgehen. Angefallene Stunden werden wie gewohnt über die Zeiterfassung gebucht und den hinterlegten Budget-Daten oder Stundensätzen gegenübergestellt. Unterschiedliche Diagramm-Ansichten erleichtern Ihnen die Übersicht auf einen Blick. So haben Sie jederzeit alles unter Kontrolle und regeln Ihr Projekt im Handumdrehen.

Alle Details zum „Retainer“-Modul in der Websession

Wir haben Sie neugierig gemacht? Dann melden Sie sich jetzt zu unserer nächsten kostenlosen Websession am 28.03.23, 11:00 Uhr an und erfahren Sie alles rund um den Retainer in QuoJob!

Anmeldeschluss ist am 27.03.2023.

HIER ANMELDEN UND TEILNAHME SICHERN!

NEU: Gastbeiträge von Experten

Ab sofort veröffentlichen wir in unseren News auch Gastbeiträge verschiedener Experten und Autoren, mit denen QuoTec in Kontakt steht. Wir eröffnen unsere Reihe mit Lucyna Reich. Als erfahrene Führungskraft coacht sie Individualpersonen und Unternehmensentscheider, um die Zufriedenheit derer Führungskräfte und Teams zu verbessern.

Foto von Lucyna Reich_Gastbeitrag 03_2023

In 3 Schritten zu mehr Zufriedenheit im Job

Nur etwa jede zweite angestellte Arbeitskraft ist mit ihrem Job zufrieden.* Was aber gegen die Unzufriedenheit tun, muss es gleich die Kündigung sein? – „Nein“, sagt Lucyna Reich lächelnd. „Die gute Nachricht ist: Jede und jeder Betroffene kann etwas daran ändern. Ich gehe mit meinen Coachees die folgenden drei Schritte durch, die sich auch hervorragend für die Selbstreflexion eignen.“ Diese lauten:

  • 1. Überprüfen Sie, welche Faktoren konkret Ihre Unzufriedenheit auslösen!
  • 2. Überlegen Sie, welcher Faktor davon welche Veränderung braucht!
  • 3. Seien Sie selbstwirksam und unternehmen Sie Schritte in die Veränderung!

„Am besten notieren Sie sich die Antworten in einer ruhigen Minute und gehen immer nur eine Veränderung nach der anderen an. Am wichtigsten ist es, den ersten Schritt zu gehen“, rät Lucyna Reich.

Übrigens: Viele Unternehmen unterstützen die Weiterentwicklung ihrer Beschäftigten und Führungskräfte über Coachings – hier lohnt sich oft ein Gespräch mit der Personalabteilung.

* Umfragen zeigen und bestätigen das Ergebnis, das auch Trainerin und Coach Lucyna Reich in ihrer qualitativen Interviewreihe zur Zufriedenheit bei Führungskräften herausgefunden hat.
(Statistik aus: https://blog.gitnux.com/de/statistik-arbeitszufriedenheit)