Besonders nach diesem Jahr ist für viele das kommende ein gern gesehener Neustart, da bietet sich natürlich der Umstieg auf eine neue oder überhaupt auf eine Agentursoftware an. Es kommt dann auch immer die Frage, was man dafür alles vorbereiten muss und wie lange eine Implementierung braucht. Bei einigen ist ein Um- oder Einstieg auch immer mit der Angst verbunden, einen sehr großen zusätzlichen organisatorischen Aufwand zu haben. Einen gewissen Mehraufwand werden Sie auch auf alle Fälle haben. Ihre Stammdaten wie Preisliste, Leistungsarten, Textblöcke, etc. müssen einmal in die Software eingepflegt werden, dies verursacht natürlich einen gewissen Aufwand. Sehen Sie dies positiv und nutzen die Zeit der Stammdatenpflege, um einmal gründlich aufzuräumen. Kontrollieren Sie Ihre Kontakte und beseitigen Sie Leichen, die Sie schon Jahre mitschleppen. Schauen Sie sich an, wie Ihre Mitarbeiterstundensätze im Verhältnis zu den angebotenen Leitungsarten sind oder legen Sie direkt zu Beginn fest, welche Rechte welcher Mitarbeiter ab sofort haben darf. All diese Sachen helfen Ihnen dabei, mit einer gut aufgestellten Software im neuen Jahr durch zu starten.
Mit einer Agentursoftware in das neue Jahr starten
Ein außergewöhnliches Jahr liegt hinter uns allen, mit dem wir so wohl nicht im Entferntesten gerechnet haben. Ich hoffe, Sie konnten unter den Umständen trotzdem das Beste daraus machen. Garantiert wurden Sie vor Entscheidungen gestellt, die Sie so auch noch nicht getroffen haben. Komplettes Homeoffice, Umstellung auf reine digitale Events, Kunden- und Interessententermine nur noch online. Dies sind nur ein paar Themen, mit denen sich die meisten von uns beschäftigen mussten. Und das sind noch die harmlosen. Glück hatte, wer schon vor der Pandemie auf digitale Prozesse gesetzt hat. Diejenigen, die das nicht getan haben, spielen jetzt zum Jahresende besonders mit dem Gedanken, sich für eine professionelle Agentursoftware zu entscheiden. Die Gründe dafür sind vielfältig:
- Gesamtüberblick über alle buchhalterischen Abläufe der Agentur,
- umfassende Zeiterfassung,
- CRM-Verwaltung,
- interne Kommunikation.

Alles neu im neuen Jahr
Was müssen Sie dafür machen?
Zu allererst müssen Sie sich für eine passende Agentursoftware entscheiden. Hierbei helfen Ihnen Agenturberater, diverse Onlineportale oder auch der Griff zum Hörer, um eine befreundete Agentur nach deren Erfahrungen zu fragen. Wenn Sie sich nach ausgiebigen Testen, Onlinepräsentationen oder Webinaren für einen Anbieter entschieden haben, dann geht es an Ihre Hausaufgaben:
- CI und Layout inklusive Hausschrift,
- Mitarbeiterstundensätze,
- Preise und Leistungsarten,
- allgemeine Stammdaten.
All diese Informationen können Sie schon einmal vorbereiten, sodass Sie vor Ihrem ersten Schulungstag schon im System sind. Dies dient nicht nur einem reibungslosen Einstieg, sondern trägt auch dazu bei, sich mit der Software bekannt zu machen und diese auch zu nutzen. Denn darum geht es vor allem nach der Schulung. Sie müssen anfangen, mit der Software zu arbeiten. Legen Sie Kontakte an, schreiben Sie Angebote und Rechnungen. Trauen Sie sich, mit dem neuen System zu arbeiten. Sie können nichts kaputtmachen.
Noch Zeit?
Wenn Sie gerne am 01.01.2021 mit Ihrer neuen Agentursoftware live gehen wollen, dann haben Sie wirklich nicht mehr viel Zeit. Sechs Wochen sind es noch bis zum neuen Jahr. Lassen Sie sich also schnell informieren und fragen Sie gerne bei uns nach.