Welche Hostingvariante ist die richtige?

Wenn Sie sich mit einem sorgfältigen Auswahlprozess auf die Suche nach einer Agentursoftware machen, werden Sie früher oder später auch auf eine ganz bestimmte Frage stoßen. Wo soll die Serverinstallation untergebracht werden? Wenn eine größtmögliche Sicherheit gewährleistet werden soll, dann betreiben Sie das Hosting der neuen Agentursoftware am besten inhouse auf einem Server und ermöglichen keinen Zugriff über das Internet.

Wollen Sie aber von unterschiedlichen Standorten oder von unterwegs arbeiten, wie beispielsweise im Homeoffice, empfiehlt sich das Hosting in einem Rechenzentrum. Gerade Rechenzentren bieten ein hohes Maß an Sicherheit, obwohl die Server von überall erreichbar sind und man selbst spart sich den Aufwand für die Administration eines eigenen Servers. Hosting ist also eine Frage der Philosophie. Die Frage, die sich daher immer stellt: Gebe ich meine Daten außer Haus oder lieber nicht?

Lässt der Anbieter mir die Wahl beim Hosting?

Einige Anbieter von Agentursoftware lassen ihren (potentiellen) Kunden an dieser Stelle keine Wahl. Die Produkte stehen nur als reine Cloud-Variante zur Verfügung und können nur über das vom Anbieter ausgewählte Rechenzentrum gehostet werden. Die Verlagerung des Systems in ein eigen ausgewähltes Rechenzentrum oder auf einen inhouse betriebenen Server ist nicht möglich. Das Hosting findet also immer beim Anbieter statt.

Der richtige Ansatz – der Kunde entscheidet selbst

Egal ob Sie eine Software kaufen oder eine Cloud-Lösung wählen, die Entscheidung in Sachen Hosting sollte bei Ihnen liegen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Hosting des Servers abzubilden. Sie müssen dabei berücksichtigen, dass die Möglichkeiten je nach Anbieter abweichen.

Die erste Möglichkeit: Sie haben eine interne IT-Infrastruktur und möchten Ihre Software dort einbinden. Bereiten Sie einfach einen Server auf Basis der Server- & Systemvoraussetzungen des Anbieters vor und installieren das System selbst. Alternativ können Sie einen temporären Zugang zu Ihrem Server zur Verfügung stellen und die Installation durchführen lassen. Als weitere Lösung bieten verschiedene Anbieter eine sogenannte „virtuelle Maschine“ an. Diese vorkonfigurierte Variante kann mit der entsprechenden Hilfe schnell und ohne viel Aufwand in das eigene Netz integriert werden. Einen sicheren Zugriff von außerhalb könnten Sie zum Beispiel über einen VPN-Tunnel ermöglichen. Somit ist auch die Inhouse-Lösung von überall erreichbar. Ein sicheres Hosting ist also auch in Ihrem Haus mit Zugriff von außen möglich.

Grafik-QuoJob-als-Cloud

Die weiteren Möglichkeiten

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich selbst einen Server in einem Rechenzentrum der Wahl anzumieten. Vielleicht betreiben Sie auch bereits einen oder mehrere Server in einem Rechenzentrum. Sofern der Server die vom Anbieter vorgegebenen Voraussetzungen erfüllt, spricht nichts dagegen, die Software auf einem eigens angemieteten Server zu betreiben. Auch hier erhalten Sie in der Regel Unterstützung und der Anbieter steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Zu guter Letzt gibt es natürlich auch die Möglichkeit, das Hosting der Agentursoftware über das Rechenzentrum des Anbieters zu hosten – damit gibt man das Vertrauen und auch die Frage der Sicherheit in die Hände des Anbieters. Der Anbieter kümmert sich um Bestellung und Einrichtung des Servers, die Integration eines SSL-Zertifikats und die Installation der Software. Sie können sich also zurücklehnen und müssen sich um nichts selbst kümmern.

Service

Vollkommen egal, für welche Art des Hostings Sie sich entscheiden, auf guten Service sollten Sie nicht verzichten. Sie wollen das System zwar selbst hosten, aber die Updates den Profis überlassen? Stellen Sie einfach für die Dauer des Updates einen vorübergehenden Zugang zum Server zur Verfügung und das System wird für Sie aktualisiert. Sofern Sie sich für ein Hosting beim Anbieter entscheiden, sollte dieser Service inklusive sein. In beiden Fällen gilt aber, dass Updates lediglich in vorheriger Absprache mit Ihnen durchgeführt werden sollten.

Sicherheit geht vor

Natürlich gibt man seine Daten ungern einfach irgendwo hin. Wählen Sie ein Rechenzentrum, das seit mehreren Jahren am Markt besteht. Ebenfalls sollte das Rechenzentrum über Zertifizierungen verfügen und den grundsätzlichen Anforderungen an Sicherheit, Brandschutz, Klimatisierung und Infrastruktur gerecht werden. Ebenso wichtig: Die Datensicherung. In regelmäßigen und kurzen Abständen erstellte Backups sollten Pflicht und Voraussetzung dafür sein. So sind Ihre Daten immer geschützt und können im schlimmsten Fall auch wiederhergestellt werden.

Fazit

Ein guter Anbieter lässt seinem Kunden die Qual der Wahl beim Thema Hosting der Agentursoftware und unterstützt sowohl im Entscheidungsprozess, als auch in der späteren Umsetzung. Wägen Sie stets ab, welche Hosting-Variante für sie die richtige ist.