Die Frage nach dem Kosten und Nutzen Faktor stellen sich natürlich nicht nur Agenturen mit wenigen Mitarbeitern. In den meisten Fällen ist es aber so, dass diese eher ein kleineres Budget für solche Ausgaben haben als eine große Agentur. Unabhängig vom Geld sollte die Auswahl der passenden Agentursoftware immer mit größter Sorgfalt und nur nach ausgiebigem Testing erfolgen. Den Nutzen den eben auch eine kleinere Agentur von einer professionellen Software hat ist nicht zu übersehen. Wenn viele Kleinigkeiten wie z. B. Die Zeiterfassung und das Kalendermanagement einheitlich abgewickelt werden können, ist dies eine enorme Zeitersparnis. Bei einer Agenturgröße von vielleicht 5 Mitarbeitern hat man wahrscheinlich keinen HR Manager oder jemanden der sich rund um die nur um die Buchhaltung kümmern kann. In dem Fall ist ein System, was dort helfen und unterstützen kann, sehr viel Wert.
Der generelle Mehrwert einer Agentursoftware ist dabei natürlich der Hauptfaktor. Angebote, Rechnungen, Termine, Kontakte, Buchhaltung und Projektmanagement – all diese Funktionen in einer Software zu haben, ist für Klein und Groß der entscheidende Mehrwert.