Schon vor der langen Homeoffice Zeit wurden Ticketsysteme wir Trello, Jira oder Redmine immer beliebter. Die einfache Kommunikation zwischen Auftraggeber und Agentur machen diese Systeme durchaus praktikabel, besonders wenn man nicht im selben Gebäude sitzt. Das Sie in einer Agentursoftware die Tickets, Sprints, Storys und Boards aus diesen Systemen abbilden können ist eher nicht üblich. Mit dem neue Projektmanagement Professional können Sie zwar sehr Trello ähnlich agieren und sich eigene Board erschaffen, trotzdem wird es vielleicht einige Kollegen geben, die lieber mit Ihrem alten System arbeiten möchten. Um diese Kollegen „abzuholen“ gibt es die Möglichkeit die Ticketsysteme zu verknüpfen und in beide Richtungen zu synchronisieren. Durch diese Anbindung arbeiten Sie zwar in 2 Systemen, die Sie aber nicht unterschiedlich pflegen müssen. Aufgaben oder Stundenbuchungen können egal wo angelegt werden und synchronisieren sich einfach in das jeweilige andere System.
Agentursoftware-Anbindungen
Welche Anbindungen bietet QuoJob?
Eine Agentursoftware hilft Ihnen Ihren Workflow effizient umzusetzen und unterstützt Sie, bei den wichtigsten Abläufen in Ihrer Agentur. Dazu gehören Angebote und Rechnungen schreiben, Projekte & Jobs verwalten, Zeiten der Mitarbeiter controllen etc. Eine professionelle Agentursoftware sollte diese Funktionen im Standard abbilden können. Für viele ist der Weg hin zu einer Agentursoftware aber oft mit der Befürchtung verknüpft, dass man sich in allen bisherigen Abläufen komplett umstellen muss. Klar ist, das diverse Abläufe durch eine Agentursoftware anders gehandhabt werden, deswegen haben sich die meisten erst auf die Suche nach eine all round Software gemacht. Es wurden wahrscheinliche viele einzelne Tools verwendet, die zwar Ihren Zweck erfüllten, aber sehr schwierig waren im Gesamtbild überwacht zu werden. Das heißt nicht, dass einige dieser Systeme nicht gut funktioniert haben. Daher sollte die Möglichkeit gegeben sein, externe Tools an die Agentursoftware anzubinden. Das wir in QuoJob diese Möglichkeit haben, können Sie in einem bereits veröffentlichtem Blog Beitrag nachlesen https://quojob.de/news/schnittstellen-in-ihrer-agentursoftware/. Wir möchten heute genauer darauf eingehen und Ihnen die Vorzüge dieser Art der Anbindung aufzeigen.

Ticketsysteme
Exchange und CALDAV Synchro
In jeder Standard Agentursoftware finden Sie auch einen Kalender. In QuoJob können Sie Job bezogene, Normale und Private Termine einpflegen. Sie können Termine für sich, ein Team / Unit oder andere Mitarbeiter anlegen. Sie können Ressourcen hinzubuchen, Serientermine anlegen und noch vieles mehr. Es liegt also nicht am Umfang der Kalender Funktion, sondern wieder daran, dass einige Kollegen lieber mit Ihrem gewohnten Kalender arbeiten möchten. Schon steht man wieder vor dem Problem, neben der Agentursoftware ein weiteres Tool pflegen zu müssen. Durch die Exchange Anbindung ist dies aber ebenfalls kein Thema mehr. Haben Sie die Anbindung aktiviert synchronisieren sich Ihre Termine mit Outlook oder Teams einfach nach QuoJob und von QuoJob auch wieder zurück in Ihren externen Kalender. Jeder kann also dort seine Termine einpflegen und koordinieren, wo er möchte ohne, dass man den Gesamtüberblick verliert.
Fibu-Export
Diese Schnittstelle ermöglicht es Ihnen eine Anbindung zu Ihrer Finanzbuchhaltungssoftware oder Ihrem Steuerberater zu schaffen. Erfassen Sie Ihre Rechnungen in QuoJob, laden Ihre Eingangsrechnungen mit Beleg hoch und übergeben diese dann an die gängigen Formate wie DATEV, Lexware oder Diamant. Sie müssen keine Belege mehr dort einpflegen und sparen so nicht nur Zeit, sondern verhindern auch Fehler, die durch das doppelte Pflegen solch buchhalterisch wichtiger Unterlagen vorkommen kann.
API
Sollten Sie ein Tool anwenden, zu welchem es in QuoJob keine Standard Schnittstelle gibt, Sie aber auf keinen Fall darauf verzichten wollen, dann haben wir immer noch die Möglichkeit einer Individuellen Schnittstellen Programmierung. Durch die API ist es nämlich möglich so gut wie jedes externe Tool anzubinden. Sie müssen sich nur entscheiden, ob Sie diese Anbindung selber programmieren möchten oder wir dies für Sie übernehmen sollen.