Angebote werden unterschieden zwischen kaufmännische, rechtliche, Sonder- und Lockvogelangebote. Für die Effizienz in Unternehmen spielt das kaufmännische Angebot eine große Rolle. Ein kaufmännisches Angebot wird in der Regel vom Kundenmanagement oder der Einkaufsabteilung erstellt. Mit einem solchen Angebot reagiert der Verantwortliche in der Regel auf eine Anfrage eines potenziellen Interessenten. In einem Angebot legt ein Unternehmen die Bedingungen fest, unter denen Dienstleistungen erbracht oder Waren geliefert werden.
In der Regel erfolgt die Abgabe eines Angebots schriftlich, kann aber auch mündlich vorgenommen werden. Fällt die Entscheidung des Interessenten zugunsten des Angebots, gibt er eine Bestellung auf. Es wird ein Kaufvertrag zwischen beiden Parteien geschlossen. Damit ist ein Angebot rechtlich bindend, d. h. das Unternehmen ist an die angebotenen Leistungen, Preise und Materialien gebunden. Damit das Angebot diese rechtliche Bindung hat, müssen Verantwortliche sehr sorgfältig arbeiten und eventuelle Klauseln, z. B. Freizeichnungsklausel, beachten. Das kann sehr zeitaufwendig sein. Daher werden Angebote nicht gern erstellt. Eine ERP-Software kann die Arbeit erleichtern.