Projektcontrolling-Software für den Überblick

Vor allem in Unternehmen, in denen unterschiedliche Mitarbeiter in verschiedene Projekte involviert sind, ist es schwer, den Überblick zu behalten, Vorgänge zu handeln und unabhängig von Ort und Zeit zu kommunizieren. Eine Projektcontrolling-Software behält für Sie den Überblick und vereinfacht das Tagesgeschäft.

Abbildung des User Interface der QuoJob Webanwendung mit illustrierten Elementen
Grafik-Vorteile-einer-Agentursoftware

Einfaches und sicheres Projekcontrollig - Software für kleine Unternehmen

Die webbasierte Softwarelösung

QuoJob ist die webbasierte Softwarelösung für einen effizienten Agenturbetrieb. Seit 20 Jahren am Markt und stresserprobt besticht unsere Applikation durch vielfachen Mehrwert.

Vereinfachte Administration

Sie vereinfacht sämtliche administrative Vorgänge und bündelt Ihre Stamm- und Kontaktdaten. Diese stehen allen Nutzergruppen und Bereichen Ihrer Agentur zur Verfügung.

Effizienz mit dem Einsatz der richtigen Software

Dadurch reduziert sich Ihr Zeitaufwand beispielsweise für Projekt- und Personalplanung, Management, Buchhaltung und Controlling, denn alle Informationen stehen sekundenschnell und tagesaktuell per Knopfdruck zur Verfügung.

Illustration eines Roboters

Projektcontrolling-Software für alle Unternehmen?

Sicher fragen Sie sich, ob Sie bzw. Ihr Unternehmen überhaupt eine solche Software benötigt? Mithilfe folgender Kriterien können Sie sich selbst diese Frage beantworten:

  1. Es arbeiten mehrere Mitarbeiter an einem Projekt?
  2. Sie arbeiten oft an großen Projekten mit mehreren Mitarbeitern?
  3. Sie benötigen auch von unterwegs einen Zugriff auf Ihre Projekte?
  4. Sie möchten nicht übermäßig viel Geld für Ihre Projektcontrolling-Software ausgeben?
  5. Ein Mitarbeiter ist für mehrere Projekte gleichzeitig verantwortlich?
  6. Sie veranstalten noch Meetings, um jeden Mitarbeiter einzeln zu informieren?
  7. Sie haben eine komplizierte Projektplanung?
  8. Sie wissen nicht, wie der Stand der einzelnen Projekte und Aufgaben der Mitarbeiter ist?
  9. Wenn Ihr Buchhalter Urlaub macht, gehen keine Rechnungen raus?
  10. Sie nutzen noch einen Datenserver, um Ihre Daten zu speichern.

Selbst, wenn Sie nur einige dieser Fragen mit einem Ja beantwortet haben, sollten Sie über den Erwerb einer Projektcontrolling-Software nachdenken. Wir beraten Sie gern dazu. – Darum zögern Sie nicht, uns anzusprechen!

Gern stellen wir Ihnen eine QuoJob-Demoversion unverbindlich zur Verfügung. – Damit auch Sie schon bald von den vielen Vorteilen unserer Projektmanagementsoftware profitieren.

Was sollte eine Projektcontrolling-Software können?

Eine Projektcontrolling-Software sollte vor allem eins sein: intuitiv. Sie sollte Arbeitsprozesse vereinfachen, Zeit sparen und den Kommunikationsfluss garantieren. Trotzdem sind Unternehmen individuell in ihren Prozessen und Arbeitsvorgängen. Eine Projektcontrolling-Software, die über Module individuell an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden können, sind daher unabdingbar. Grundmodule sollten Business Development, Projektmanagement, ein E-Mail-Client und eine Ticketsystemanbindung sein.

Business Development, Projektmanagement, E-Mail-Client, Ticketsystemanbindung

  • Das Modul Business Development erlaubt die Bewertung und Bearbeitung aller Marketingaktionen und die Analyse von potenziellen Aufträgen, neuen Aktivitäten und Folgeaufträgen. So behalten Projektmanager den vollen Überblick.
  • Ein Modul zum Projektmanagement legt automatisch Aufgaben und Meilensteine an und kontrolliert ganz einfach die Mitarbeiterkapazitäten. Zudem informiert sie alle beteiligten Mitarbeiter entsprechen ihren Zugriffsrechten über alle Vorgänge im Projekt.
  • Über einen integrierten E-Mail-Client empfangen und versenden Sie E-Mails mit Anlagen und der Zuordnung zu der Nachrichten. Darüber hinaus können Sie Entwürfe und Vorlagen erstellen. Eine einfache Übersicht gibt ein eigenes Ordnersystem.
  • Über die Ticketsystemanbindung ist die Synchronisation von Job, Zeiterfassung, Kontakten und Ticket zwischen der Projektcontrolling-Software und Ticketing-Tools möglich. Die Schnittstellen variieren und müssen meist angefragt werden. QuoJob ermöglicht die Anbindung an JIRA und Redmine.
ein Quadrat, bestehend aus drei dunkelgrünen und einer grün-weiß schraffierten Fläche; mittig steht der Buchstabe ‚Q‘ für QuoJob.

Ist eine Projektcontrolling-Software notwendig?

Für KMU und große Unternehmen ist eine Projektcontrolling-Software eine sehr gute Möglichkeit, alle Prozesse im Unternehmen zu bündeln, den Informationsfluss zu verbessern und Projekte zu verwalten. Das Unternehmen läuft über eine einzige Plattform und garantiert zudem, dass keine Aufträge mehr ins Hintertreffen geraten oder Termine vergessen werden. Eine Projektcontrolling-Software erlaubt Ihnen den Überblick über alle Vorgänge, die im Unternehmen laufen oder laufen sollten. Wer immer den Überblick über alle Projekte, Termine, Kontakte, Rechnungen etc. im Blick behalten möchte, sollte über eine Projektcontrolling-Software nachdenken.

Gibt es individuelle Module fürs Unternehmen?

Jedes Unternehmen hat andere Ansprüche und Bedürfnisse. Dementsprechend vielfältig sollten die Möglichkeiten sein, die eine Projektcontrolling-Software bietet. Neben einem E-Mail-Client, Projektmanagement, Ticketsystemanbindung und einem Business-Development-Modul sollte eine Projektcontrolling-Software weitere Funktionen mitbringen:

  • Daten-Export: Der Export von Daten ermöglicht das Übertragen von Dokumente, Berichten und Kontakten in alle klassischen Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogramme. Zusätzliche Programme wie Word, PowerPoint etc. sind nicht mehr notwendig.
  • Kontakt- und Akquise-Management: Mit einem Kontakt- und Akquise-Management legen Sie komfortabel Kontakte an und pflegen diese. Kaufmännische Stammdaten von Unternehmen und Bonitätsauskünfte von Kunden und Lieferanten sind ebenfalls enthalten. Möglich ist auch eine Verteiler-Zuordnung für Newsletter und Pressemitteilungen.
  • Buchhaltung: Wer für mehrere Aufgaben in einem Unternehmen zuständig ist, verliert schnell den Überblick. Ein Modul für die Buchhaltung ermöglicht es, Ein- und Ausgangsrechnungen zu erfassen, zu kontieren und zu buchen. Die Suche nach bestimmten Vorgängen ist über die Filterfunktion sehr einfach. OP-Listen mit den Fälligkeitsterminen für Zahlungsein- und -ausgänge sollten ebenfalls enthalten sein.
  • Mitarbeiterverwaltung: Das Modul zur Mitarbeiterverwaltung unterstützt dabei, Überstundenregelungen, Fortbildungen, Sonderzahlungen etc. zu verwalten. Gleichzeitig ist es möglich, hier Fortbildungen und Qualifikation von Bewerbern und Mitarbeitern zu hinterlegen.
  • Mobiler Zugriff: Sie sind oft unterwegs? Dann sollten Sie auch von außen Zugriff auf Termine, Kontakte und To Dos haben. Noch besser ist es, wenn Sie diese auch von unterwegs bearbeiten können.
  • Korrespondenz-Management: Über das Korrespondenz-Management haben Sie die Möglichkeit, E-Mails, Faxe etc. auf dem unternehmensinternen Briefbogen zu erstellen. Sie benötigen keine separaten Textverarbeitungsprogramme mehr, um Dokumente zu erstellen.

Haben Sie sich wiedergefunden? Vielen Unternehmen ist gar nicht bewusst, dass sie eine Projektcontrolling-Software für einfachere und effizientere Prozesse in der Organisation benötigen. Daher beraten wir grundsätzlich Unternehmen zu ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen und stellen so sicher, dass sie die richtige Entscheidung treffen. Auf Wunsch stellen wir eine Demo-Version zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinfachen Sie die Abläufe in Ihrem Unternehmen.

Noch Fragen zur Controllingsoftware?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Wir antworten gern.